Fastenzeit, Palmsonntag und Ostern
Tradition und Brauchtum, Geschichte und Rituale: In dieser Rubrik finden Sie unsere Storys über die genannten Themen.

Glühende Schwämme statt brennende Kerzen
Der Brauch des Osterfeuertragens in der Schwarzwaldgemeinde St. Peter geht auf uralte Zeiten zurück. Bis heute werden dabei am Ostersonntag auf dem Kirchplatz getrocknete Baumschwämme entzündet. Junge Gemeindemitglieder tragen die vom Pfarrer gesegneten glühenden Schwämme dann als Osterlichter von Haus zu Haus.
mehr >
Story kommen lassen >

Blick in die Ewigkeit
Mit ihren sieben Kuppeln gehört die Sophienkathedrale in der ukrainischen Hauptstadt Kiew zum Weltkulturerbe. In einer abgedunkelten Kammer birgt das Gotteshaus ein Kunstwerk der besonderen Art: 15.000 traditionelle ukrainische Ostereier aus Holz geben eine Ikone von der Jungfrau Eleusa aus dem 17. Jahrhundert wieder.
mehr >
Story kommen lassen >

Besuch im Osterdorf
Die prachtvolle Osterdekoration im baden-württembergischen Oberprechtal geht auf eine Privatinitiative zurück. Mit Fantasie und Engagement beteiligt sich mittlerweile fast das ganze Dorf daran.
mehr >
Story kommen lassen >

Über Jesus wird der Stab gebrochen
Im Kärntner Mölltal erinnert ein stummes Spiel an die Passion. Es ist eines der schönsten Kapitel alpiner Volksfrömmigkeit.
mehr >
Story kommen lassen >

Holz, Hasen, Harmonika
Die Produktion von Holzhasen wird beim Familienbetrieb Uhlig von Generation zu Generation weitergegeben.
mehr >
Story kommen lassen >

Der Osterhase geht mit der Zeit
Für das Osterfest Eier zu färben, ist eine weit verbreitete christliche Tradition. Bis zu Großmutters Zeiten geschah dies noch von Hand. Heute pinseln Roboter millionenfach Farbe auf die ovalen Naturprodukte. Stippvisite in einer der größten Eierfärbereien Europas.
mehr >
Story kommen lassen >

Das Geheimnis der Schwarzen Katze
Der Brauch, zu Ostern die Brunnen zu schmücken, hat sich in weiten Teilen Deutschlands verbreitet. Am bekanntesten an der Mosel ist der Brunnen in Zell. Doch auch kleinere Weinorte in der Nachbarschaft dekorieren zur Osterzeit ihre Brunnen.
mehr >
Story kommen lassen >

Österliche Kunst auf dünner Schale
Lausitzer Sorben ätzen, bossieren und wachsen Ostereier. Ihre bunten Kunstwerke versinnbildlichen die göttliche Trinität.
mehr >
Story kommen lassen >

Wo Jesus Friseur ist und Pilatus ein Möbelgeschäft hat
450 Darsteller aus dem Ort, 2.000 Zuschauer aus dem ganzen Land: Im spanischen Cervera werden seit 1481 die Passionsspiele aufgeführt.
mehr >
Story kommen lassen >

Kreuzweg durch Wald und Weinberge
Auf dem fünf Kilometer langen Kulturweg der Religionen nahe dem Weinort Ediger-Eller an der Mosel, begegnen Wanderer den Zeugnissen des Glaubens von Christentum, Judentum und antiken Religionen der Kelten, Germanen, Römer und Franken. Eingebunden in diesen Kulturweg ist der drittälteste Kreuzweg Deutschlands. Auf diesen Weg von europäischer Bedeutung wurde die exakte Länge des Weges Christi übertragen.
mehr >
Story kommen lassen >
Artikel 1 bis 10 von 34 Artikeln
< vorherige Seite - nächste Seite >