Sauhaufen im Jugendstilbau

Plüschiger Sauhaufen.

Als Gastwirtin Erika Wilhelmer vor dreißig Jahren damit begann, ihre Gasthäuser mit Schweine-Exponaten zu dekorieren, löste sie damit eine Kettenreaktion aus. Lokalbesucher waren amüsiert, ihre Sammelleidenschaft sprach sich herum. Aus der rasant zunehmenden Anzahl von Sauen und Ferkeln aller Art entstand ein "Glücksschweinmuseum" in Bad Wimpfen - und brachte es bald ins Guinnessbuch der Rekorde. Doch die Räumlichkeiten platzten zusehends aus allen Nähten, sodass 2010 der Umzug nach Stuttgart erfolgte. Passenderweise dient nun der 100 Jahre alte Jugendstilbau der ehemaligen Schlachthofverwaltung als neue Heimat für eine immer umfassender werdende Ausstellung zur Kulturgeschichte des Schweins...

 

online seit: November 2010

Glückliche Ferkel
Glückliche Ferkel
« Zurück