Alle Storys

Höhlendörfer, Bananenplantagen und Vulkankrater

Höhlendörfer, Bananenplantagen und Vulkankrater

Gran Canaria gilt seit Jahrzehnten als Sonnen-Eldorado für die Zeit des europäischen Winters. Doch die Insel des ewigen Frühlings hat weit mehr zu bieten als die beliebten Sandstrände bei San Augustin und Playa del Inglés.

mehr »

Das geheime Versteck der Maria Magdalena

Das geheime Versteck der Maria Magdalena

Das Apostelgrab in Santiago de Compostela lockt Gläubige und Sinnsuchende aus aller Welt. Knapp 1.500 Autokilometer östlich, im französischen Saint Maximin la Sainte-Baume, findet sich eine Begräbnisstätte anderer Art: Dort liegen, glaubt man der Kirchengeschichte, die Gebeine der Frau begraben, der Jesus nach seiner Auferstehung als erstes begegnet ist.

mehr »

Europa für Entdecker

Europa für Entdecker

Mit Kutsche, Boot und Schmalspurbahn durch die Waldkarpaten im Südosten Polens.

mehr »

Neues Glas aus alten Scherben

Neues Glas aus alten Scherben

Die kleinste Glashütte Deutschlands baut den größten Glasbaum der Welt.

mehr »

Safari für Einsteiger

Safari für Einsteiger

Wie sich ein Deutscher im kenianischen Tsavo West Nationalpark seinen Traum erfüllt.

mehr »

Eisige Exkursion

Eisige Exkursion

In Deutschland praktisch vergessen, in Alaska ein Begriff für jedes Kind: Der aus Bad Windsheim stammende Georg Steller erforschte die Tier- und Pflanzenwelt Alaskas. Eine Spurensuche als Passagier der „Alaskan Explorer“ durch den Kenai Fjord Nationalpark.

mehr »

Unter dem Schutz des Herkules

Unter dem Schutz des Herkules

Die „documenta“-Stadt Kassel feiert im laufenden Jahr 2013 ihr 1100-jähriges Bestehen.

mehr »

"Das ist eben Papua!"

Die Ferne war schon immer ihr Ziel: Zum Schüleraustausch ging Maria Müller nach Kanada, nach dem Abi war sie ein Jahr in Australien unterwegs. Und jetzt war sie als Missionarin auf Zeit in Papua-Neuguinea. Eigentlich sollte sie in der Pastoralarbeit helfen, aber es kam anders.

mehr »

Ein Tropfen Blut, der über das Schicksal entscheidet

Ein Tropfen Blut, der über das Schicksal entscheidet

In Papua-Neuguinea steigt die Zahl der HIV-Infektionen dramatisch an. Bis zu 100.000 der 5,4 Millionen Einwohner des Landes sind betroffen. Das wenige Geld für die AIDS-Bekämpfung wird fast ausschließlich für Aufklärung in den Städten verwendet. Vier von fünf Papuas leben jedoch in teilweise unzugänglichen Gegenden im Hochland. Ein Besuch in einer kleinen Aids-Station der Steyler Missionsschwestern.

mehr »

Vom Paradies in die Hölle

Vom Paradies in die Hölle

Der Vulkanausbruch auf der Insel Manam in Papua-Neuguinea hatte sich schon Tage vorher angekündigt. Aber dass er ihre Heimat völlig zerstören würde, damit hatten die Bewohner nicht gerechnet. Jetzt sind sie unerwünschte Eindringlinge auf dem Festland.

mehr »

Mit Sarg am anderen Ende der Welt

Mit Sarg am anderen Ende der Welt

Vor über hundert Jahren errichteten deutsche Missionare in Alexishafen in Papua-Neuguinea – damals noch Kaiser-Wilhelms-Land – eine Missionsstation. Im Zweiten Weltkrieg fiel sie japanischen Bomben zum Opfer. In den neu erbauten Räumlichkeiten ist der deutsche Missionar Walter Fuchs schon seit einem halben Jahrhundert tätig.

mehr »

Das gläserne Dorf

Das gläserne Dorf

Vor über 100 Jahren erfand Reinhold Burger die Thermosflasche. Das Museumsdorf Baruther Glashütte im Süden Berlins präsentiert seinen Nachlass.

mehr »

Fest der Farben

Fest der Farben

„Singsing“ heißen die traditionellen Feste in Papua-Neuguinea. Ihre Teilnehmer malen sich überlieferte Muster auf Gesichter und Körper und schmücken sich. Zu den Ritualen gehört die Zubereitung des Nationalgerichts Mumu.

mehr »

Jagd auf den falschen Hasen

Jagd auf den falschen Hasen

In Deutschland sind Wetten bei Hunderennen verboten, in Irland sind sie ein Vergnügen für die ganze Familie. Ein Besuch im Dubliner Shelbourne Park Greyhound Stadium.

mehr »

Blutige Vergangenheit

Blutige Vergangenheit

Erst Franzosen, dann Amerikaner, schließlich Chinesen. Dreimal binnen 25 Jahren wurde Vietnam in Krieg verwickelt. An dessen Grauen und an das Leid der Bevölkerung erinnert das War Remnants Museum in Ho Chi Minh Stadt. Viele Besucher kommen aus den USA – und werden mit einem dunklen Kapitel ihrer Geschichte konfrontiert.

mehr »

Der Fleiß der Klosterschwestern

Der Fleiß der Klosterschwestern

Aus Gold- und Silberdrähten fertigten Ordensfrauen im Mittelalter filigranen Schmuck. Heute verstehen sich nur noch wenige auf diese uralte Handarbeitstechnik.

mehr »

Begleiter in Leben und Tod

Begleiter in Leben und Tod

Als Bindeglied zwischen Himmel und Erde spielten Engel zu allen Zeiten eine bedeutsame Rolle. Viele Katholiken begehen bis heute am 2. Oktober eines jeden Jahres das Schutzengelfest.

mehr »

Ein bestens funktionierendes Chaos

Ein bestens funktionierendes Chaos

Der Mercato in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba gilt als größter Markt in ganz Afrika. 13.000 Menschen arbeiten hier, und bis zu 200.000 kaufen und verkaufen an sechs Tagen in der Woche alles, was sich kaufen und verkaufen lässt. Besucher werden überschüttet mit Eindrücken für alle Sinne.

mehr »

Asturien: Spaniens grünes Paradies

Asturien: Spaniens grünes Paradies

Die Region am Atlantik lockt Bergwanderer, Strandhocker, Städtebummler und Besseresser.

mehr »

Ein Duft von Fenchel und Rosmarin

Ein Duft von Fenchel und Rosmarin

Wer durch den Cilento wandert, südlich von Neapel, entdeckt ein Italien, das noch ganz bei sich selbst ist.

mehr »

Geschichte in Stein gehauen

Geschichte in Stein gehauen

An der Nordküste der Isle of Man, umtost von der Irischen See, liegt der Friedhof Kirk Maughold. Er beherbergt die größte Sammlung heidnischer wie frühchristlicher Kreuzplatten bzw. Pfeilerkreuze der Insel.

mehr »

Styroporschnee mit Glühwein und Bratwurst

Styroporschnee mit Glühwein und Bratwurst

Ein Besuch im vorweihnachtlichen London.

mehr »

Von Patina und Filzpantoffeln

Von Patina und Filzpantoffeln

Bei Gnoss in Köln gibt es alles aus Filz.

mehr »

Brennpunkt ethnischer Vielfalt

Brennpunkt ethnischer Vielfalt

Nichts wie raus hier, sagen sich die meisten Besucher von Sri Lanka nach ihrer Ankunft in der Hauptstadt Colombo. Und versäumen einen Besuch im traditionsreichen Handelsviertel Pettah mit seinen Hunderten Läden und Ständen. Zusätzliches Flair verleihen dem multikulturellen Stadtteil Kirchen, Tempel, Moscheen und Kolonialbauten.

mehr »

Artikel 1033 bis 1056 von 1440 Artikeln