Alle Storys

Neuer Geist in altem Handwerk

Neuer Geist in altem Handwerk

Dralle Troddeln, bunte Borten, fluffige Quasten: Nach langem Dornröschenschlaf tauchen in Mode und Inneneinrichtung wieder Posamenten auf. In einer Münchener Manufaktur werden sie seit 1865 traditionell gefertigt.

mehr »

Afrika für Fortgeschrittene

Afrika für Fortgeschrittene

Seit drei Jahren arbeitet Sabine Kolping als Sozialpädagogin für eine Hilfsorganisation in Freetown, der Hauptstadt von Sierra Leone. Dort bildet sie einheimische Sozialarbeiter aus, die das vom Bürgerkrieg zerschundene Land dringend benötigt.

mehr »

Kirchgang mit Kalaschnikow

Kirchgang mit Kalaschnikow

Auf einer schwer zugänglichen Anhöhe vor den Toren der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba liegen die Ruinen der Felsenkirche Washa Mikael. Um Bau und Zerstörung des frühchristlichen Gotteshauses ranken sich Legenden. Wer den einstündigen Anstieg durch ein Waldgebiet auf sich nimmt, bekommt einen bewaffneten Begleiter an die Seite.

mehr »

Stumme Zeitzeugen

Stumme Zeitzeugen

Als imposante Landmarke erhebt sich eine Burgruine über dem Hafen der Küstenstadt Peel im Westen der Isle of Man. Die Festungsanlage geht bis auf Wikingerzeiten zurück und ist eines der bedeutendsten historischen Gebäude der Insel.

mehr »

Gestern Meisterwerk der Technik, heute Fotomotiv für Millionen

Gestern Meisterwerk der Technik, heute Fotomotiv für Millionen

Eine Touristenattraktion war die Tower Bridge schon Ende des 19. Jahrhunderts, als sie sich noch im Bau befand. Als Tor zu London wurde sie so konstruiert, dass sie auch großen Schiffen freie Fahrt gewähren kann. Heute ist sie ein Wahrzeichen der britischen Hauptstadt. Seit 1982 können Besucher das Innere der Brücke besichtigen.

mehr »

Die Entdeckung der Gemächlichkeit

Die Entdeckung der Gemächlichkeit

Vor 150 Jahren begannen die englischen Kolonialherren auf Ceylon mit dem Bau der Bahnlinie Colombo-Kandy. 1867, nach fünf Jahren Bauzeit, fauchte der erste Personenzug auf dieser Strecke mit ihren fast fünfhundert Meter Höhenunterschied. Heute zählt diese Eisenbahnfahrt zu den eindrucksvollsten Erlebnissen auf der tropischen Insel.

mehr »

Lebendige Geschichte

Lebendige Geschichte

Ein prachtvoller venezianischer Hafen, eine Fülle historischer Bauwerke, eine verwinkelte Altstadt voller Läden und Leben: Die kretische Hafenstadt Chania lockt mit Charme.

mehr »

Heldensagen an die Wand gemalt

Heldensagen an die Wand gemalt

Zu den Prachtbauten der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh gehört der Königspalast. Im Wandelgang um seine berühmte Silberpagode stellen Fresken die Abenteuer von Prinz Ream und der schönen Prinzessin Seda dar. Sie sind Sinnbild für den Kampf zwischen Gut und Böse und gehen auf das zweitausend Jahre alte indische Epos Ramayana zurück.

mehr »

Wo die Kultur baden geht

Wo die Kultur baden geht

Meer, Strand und Strandleben, auch wenn es regnet und stürmt: Das Bademuseum auf Norderney präsentiert die über 200-jährige Geschichte des Nordseeheilbades.

mehr »

Wenn die Altäre geschmückt werden

Wenn die Altäre geschmückt werden

Erntedankfeste gab es schon zu vorchristlicher Zeit. In der katholischen Kirche sind sie seit dem 3. Jahrhundert belegt. In Deutschland legte die Bischofskonferenz 1972 den ersten Sonntag im Oktober als Termin fest

mehr »

Volksnahes Wallfahrtsziel im Allgäu

Volksnahes Wallfahrtsziel im Allgäu

Die Heilige Crescentia von Kaufbeuren ist ein Vorbild für unsere Zeit.

mehr »

Rasen statt Mähen

Rasen statt Mähen

Selber schuld, wer seinen Rasenmäher einfach nur zum Mähen nutzt: In Waltrop heizen Hobbyschrauber mit ihren getunten Mähmaschinen um die Wette über den Acker. Ein wildes, irres Rennen, bei dem auch immer mehr Frauen Gas geben.

mehr »

Wo der Kaiser zu Fuß hinging

Wo der Kaiser zu Fuß hinging

Die Liebe zum Hochgebirge war eine der wenigen gemeinsamen Interessen von Kaiser Franz Joseph und seiner Frau Elisabeth - bestens bekannt aus den „Sissi“-Filmen mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm. Was also lag näher, als ihr den höchsten Berg Österreichs zu zeigen, wenn sich die junge Kaiserin in der Wiener Hofburg vor Sehnsucht nach den Bergen verzehrte? Der Pfad, den das Traumpaar unter den gekrönten Häuptern Europas 1856 hinauf ging, ist heute ein Klassiker unter den Wanderwegen.

mehr »

Barocke Engel und Jagdszenen auf edlen Gläsern

Barocke Engel und Jagdszenen auf edlen Gläsern

Rheinbach ist Deutschlands heimliche Glas-Hauptstadt – Museum und Ganzglaspavillon.

mehr »

Premiere für Pfarrer und Pferd

Premiere für Pfarrer und Pferd

Die Tradition des Stephansritts in Spalt reicht weiter als 100 Jahre zurück. Jedes Jahr am zweiten Weihnachtstag findet in der fränkischen Stadt eine Wallfahrt der Rösser und Reiter statt.

mehr »

Stippvisite im Mittelalter

Stippvisite im Mittelalter

Weihnachtsmärkte sind nur zu oft Routine und Kommerz. Nicht so auf dem Marktplatz in Siegburg. Denn hier sorgen im Dezember Markvogt, Büttel, Gaukler und Narren für ein stimmungsvolles Ambiente aus längst vergangenen Zeiten.

mehr »

Das kleine Rom diesseits der Alpen

Das kleine Rom diesseits der Alpen

Im Oberbergischen Land trägt ein Mini-Dorf mit Stolz den Namen der Ewigen Stadt.

mehr »

Gestern ein Zeichen der Stärke, heute ein Mahnmal gegen den Krieg

Gestern ein Zeichen der Stärke, heute ein Mahnmal gegen den Krieg

In den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg entstand der Westwall - ein fast 15.000 Bauwerke umfassender Festungsring vom Niederrhein bis kurz vor Basel. Zu den kampfstärksten Bunkeranlagen gehörten die „B-Werke“. Von den damals 32 dieser monströsen Bauwerke ist nur ein einziges vollständig erhalten geblieben und zugänglich - im saarländischen Besseringen.

mehr »

Auf der Suche nach Antworten

Auf der Suche nach Antworten

Der Genozid von 1994 hat in Ruanda tiefe Wunden hinterlassen. In der Hauptstadt Kigali erinnert eine Gedenkstätte an das Grauen. Auf ihrem Gelände befinden sich Massengräber mit den sterblichen Überresten von über 250.000 Opfern.

mehr »

Heiß statt weiß

Heiß statt weiß

Zu Weihnachten bei den Mapuche in der Atacama-Wüste

mehr »

Volle Deckung

Volle Deckung

Als Luftschutzraum für kasernierte Wehrmachtssoldaten entstanden im Deutschland des Zweiten Weltkriegs rund 200 Winkeltürme. In Gießen stehen acht der bizarr aufragenden „Betonzigarren“ noch heute.

mehr »

Wo sich Europas junge Christen treffen

Wo sich Europas junge Christen treffen

Mit der Regelmäßigkeit von Ebbe und Flut strömen junge Christen seit den sechziger Jahren nach Taizé. Was suchen die Jugendlichen heute auf dem abgelegenen Hügel im Südburgund? Ein Augenschein vor Ort.

mehr »

Attraktionen am laufenden Filmmeter

Attraktionen am laufenden Filmmeter

Seit 100 Jahren steht der Name Babelsberg, ein Ortsteil von Potsdam, für den deutschen Film. In UFA-Zeiten gelangte er mit Stars wie Marlene Dietrich, Emil Jannings oder Heinz Rühmann zu großem Ruhm. Danach setzte sich seine Erfolgsstory bis zum heutigen Studio Babelsberg fort. Über 3.000 Filme wurden in dieser Traumfabrik produziert, sind Teil des Mythos der Filmstadt.

mehr »

Das Alpvieh lässt die Erde beben

Das Alpvieh lässt die Erde beben

Traditionelles Brauchtum während der „Pfrontar Viehscheid-Däg“ im Allgäu.

mehr »

Artikel 1057 bis 1080 von 1440 Artikeln