Das Ringheiligtum von Pömmelte-Zackmünde im Salzlandkreis bei Magdeburg gilt als das deutsche Stonehenge.
mehr »Der Caprivi-Streifen im Norden Namibias ist ein Paradies für Tiere. Und für Menschen, die sie beobachten wollen - zu Land und zu Wasser.
mehr »In Hamburg läuten die „Skandinavischen Weihnachtsmärkte“ die Adventszeit ein.
mehr »Keinem anderen Künstler verdankt Rom so viele Meister-werke wie Gian Lorenzo Bernini. Schon für die wichtigs-ten braucht es Minimum einen Tag durch die Ewige Stadt.
mehr »Nahe der bayerischen Ortschaft Meßkirch entsteht eine Klosterstadt nach historischen Plänen. Immer mehr freiwillige Helfer packen bei dem ehrgeizigen Projekt „Campus Galli“ mit an – wohl wissend, dass sie die Fertigstellung kaum mehr erleben dürften.
mehr »Autos, Motorräder, Dampfschiffe, Bergbahnen, Brücken, – in keinem anderen Bundesland gibt es so viele lebendige Zeugen des goldenen Verkehrszeitalters wie in Sachsen. Beispiele aus Dresden, Zwickau und Augustusburg
mehr Ȇber das Abenteuer, sich vorm Wind durch das Ligurische Meer treiben zu lassen.
mehr »Kultur und Kulinarik auf einer Flusskreuzfahrt von Passau bis Budapest.
mehr »Eine Entdeckungsreise ins spanische Navarra auf der anderen Seite der Pyrenäen.
mehr »Mitten in Pirmasens, der Stadt, die ihm ihren Namen verdankt, thront der Heilige Pirminius über der Schlosstreppe vor der nach ihm benannten Kirche. Sein Todestag, der 3. November, ist für Katholiken, Protestanten wie Orthodoxe auch sein Gedenktag.
mehr »Im Eulenspiegel-Städtchen Mölln ist Sven Kolb als Narr im Öffentlichen Dienst unterwegs.
mehr »Die Retrospektive „about: documenta“ beleuchtet die Entwicklung der international bedeutenden Ausstellungsreihe zeitgenössischer Kunst von 1955 bis heute. Abseits der viel diskutierten „documenta fifteen“ gibt sie auch Einblicke in einstige Debatten um Kunst, Künstler und Kuratoren.
mehr »Nur alle zehn Jahre zieht das legendäre Ros Beiaard durchs belgische Dendermonde. Am 29. Mai 2022 ist es wieder soweit.
mehr »Teneriffa als Outdoor-Paradies: Nach Jahren der Ungeduld hat die Reisewelle auf die Kanarischen Inseln erneut Fahrt aufgenommen.
mehr »Vor 500 Jahren fanden die ersten evangelischen Messen auf der Ebernburg statt.
mehr »Der unter Denkmalschutz stehende jüdische Friedhof im Bonner Stadtteil Endenich blickt auf eine mehr als 150-jährige, ereignisreiche Geschichte zurück. Unter einer Wiese sind Thora-Rollen und Kultgegenstände begraben, die bei der Zerstörung der Synagoge 1938 gerettet werden konnten.
mehr »Auf dem größten und wohl schönsten jüdischen Friedhof Europas in Berlin-Weißensee mit fast 116.000 Grabstellen haben seit 1880 zahlreiche Persönlichkeiten ihre letzte Ruhestätte gefunden. Als herausragendes kulturhistorisches Denkmal steht die Anlage seit einem halben Jahrhundert unter Denkmalschutz.
mehr »Das Historic Village in der neuseeländischen Hafenstadt Tauranga präsentiert eine Sammlung originaler und nachgebauter Gebäude aus den Anfängen der neuzeitlichen Besiedlung.
mehr »Vor 110 Jahren wurde der Sennefriedhof in Bielefeld seiner Bestimmung übergeben. Mit knapp 100 Hektar Fläche zählt er zu den größten letzten Ruhestätten Deutschlands und steht für alle Konfessionen offen. Auf dem Gelände inmitten einer Heidelandschaft gibt es zahlreiche natur- und kulturhistorische bedeutende Grabmäler zu entdecken.
mehr »Bei AfriCat in Okonjima kommt man gefleckten Raubkatzen so nah wie nirgends sonst in der Wildnis. Samt wirksamer Schutzmaßnahmen zu ihrem Überleben.
mehr »Im bayerischen Bad Wurzach stellt Leonhard Angele Erstaunliches aus Holz her.
mehr »Wie Zwinglis Freunde die Fastnachter in Not brachten.
mehr »Der Kölner Wolfgang Stöcker sammelt und archiviert Staub.
mehr »Im Norden der neuseeländischen Nordinsel, weitab von der nächsten Ortschaft, baut Laurie Williams Gitarren. Die Klanghölzer, mit denen er seine Instrumente fertigt, stammen größtenteils aus uralten Kauri-Stämmen, die Williams mitun-ter eigenhändig aus versumpften Flussbetten birgt.
mehr »Artikel 1 bis 24 von 1444 Artikeln