Alle Storys

Der letzte Schrei im Mittelalter

Der letzte Schrei im Mittelalter

Nachtwächter sorgten einst für Ruhe und Ordnung. Wenn um Mitternacht ihr Ruf ertönte, gerieten unpünktliche Stadtbewohner in Torschlusspanik. Heute wird die Tradition dieser Zunft mancherorts wiederbelebt. Zum Beispiel in Rothenburg ob der Tauber.

mehr »

Aus dem Nähkästchen eines Flussbären

Aus dem Nähkästchen eines Flussbären

Sepp Fischer ist der letzte Fährmann auf der Iller, dem einst reißenden Grenzfluss zwischen Baden-Württemberg und Bayern.

mehr »

Streifzug durch die kleinste Stadt der Welt

Streifzug durch die kleinste Stadt der Welt

Mit nur siebzehn Einwohnern, dafür mit Stadtrecht seit dem 12. Jahrhundert, gilt der kroatische Ort Hum als kleinste Stadt der Welt. Verlaufen kann sich der Besucher in den drei Häuserzeilen und zwei schmalen Gässchen nicht. Dafür begegnet er auf Schritt und Tritt einer eindrucksvollen Vergangenheit.

mehr »

Dinosaurier der Meere

Dinosaurier der Meere

Meeres-Schildkröten stammen noch aus der Zeit der
Dinosaurier vor 150 Millionen Jahren. Jetzt sind sie
akut vom Aussterben bedroht, denn jährlich verenden
250.000 Tiere als Beifang in den Netzen der
Fangflotten oder an Haken der Langleinen-Fischer.
Anlässlich des jährlichen Welt-Schildkröten-Tages werden gesund gepflegte Tiere aus dem Aquarium von Verudela in Istrien zurück ins Meer entlassen.

mehr »

Auf den Kopf gesetzt

Auf den Kopf gesetzt

Der Hut steht mir gut – das meinen mittlerweile auch wieder junge Menschen. Für einen der letzten traditionellen Hersteller von Kopfbedeckungen in Deutschland ist das ein Lichtblick.

mehr »

Buntes Leben inmitten grauer Steine

Buntes Leben inmitten grauer Steine

Fort Verudela, von 1881 bis 1886 als eine der größten maritimen Festungsanlagen der Welt erbaut, liegt 31 Meter hoch auf einem Felsen über der kroatischen Adria bei Pula. Was tun mit einem alten Fort, das nie zu Verteidigungszwecken genutzt werden musste und nach dem Untergang der k.u.k.- Monarchie und dem Zweiten Weltkrieg allmählich verfiel? Aus dem Fort wurde eine Forschungsstätte.

mehr »

Zur Stoßzeit in die „Röhre“

Zur Stoßzeit in die „Röhre“

Die Londoner U-Bahn ist die älteste der Welt. Am 10. Januar 1863, vor 150 Jahren, wurde der erste Streckenabschnitt eröffnet. Ohne U-Bahn wäre London schon damals im Verkehrschaos versunken.

mehr »

Der Himmel voller Geigen

Der Himmel voller Geigen

Vor 450 Jahren gründeten Lautenmacher in der Musikstadt Füssen ihre europaweit erste Zunft. Mitte des 19. Jahrhunderts verklang ihre meisterhafte Tradition. Jetzt aber wird sie wiederbelebt, zum Beispiel von Anton Hofer. Vom Fenster seiner Werkstatt in der Füssener Altstadt blickt er auf das Denkmal zu Ehren seiner Vorgänger.

mehr »

Zeitreise in Textil

Zeitreise in Textil

In der königlichen Teppichmanufaktur in Madrid knüpfen und weben Handwerker wie vor 300 Jahren.

mehr »

Köstliche Kreationen aus der Confiserie des „Maître pralinés“

Köstliche Kreationen aus der Confiserie des „Maître pralinés“

Heinz Kusterer kredenzt Fugger-Pralinen aus der Zeit des Reichstages von 1663.

mehr »

Museum der Heilkunst

Museum der Heilkunst

Sie hat die Spanier überdauert, die Revolution überstanden und sich dem Verfall widersetzt. Eine über vierhundert Jahre alte Apotheke in der kubanischen Hauptstadt Havanna bietet Touristen ein attraktives Fotomotiv. Und Einheimischen nach wie vor traditionelle Kräutermedizin.

mehr »

Das Uhrenmännle vom Simonswäldertal

Das Uhrenmännle vom Simonswäldertal

Kulturhistorische Zeitgeschichte aus dem Schwarzwald.

mehr »

Ein Glas Sancerre bei Jungfrau Jeanne

Ein Glas Sancerre bei Jungfrau Jeanne

Der Loire-Radweg führt 800 Kilometer lang zwischen Weinbergen, Schlössern und wilder Natur hindurch.

mehr »

„Wir gehen dorthin, wo wir gebraucht werden!“

„Wir gehen dorthin, wo wir gebraucht werden!“

Ein deutsches Rentnerpaar engagiert sich in Vollzeit für Kinder in Äthiopien.

mehr »

Brotvögel für die Kinder

Brotvögel für die Kinder

Im Allgäu werden alte Himmelfahrtsbräuche gepflegt.

mehr »

Traditionelles Brauchtum am Johannistag in Scheidegg

Traditionelles Brauchtum am Johannistag in Scheidegg

„Sommerweihnachten“ erinnert an den Wegbereiter Jesu.

mehr »

Medizinschrank des Bauern

Medizinschrank des Bauern

Im Volksglauben bewahrte der Holunderstrauch Haus und Stall vor Blitz und bösen Geistern. Wegen seiner vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten gilt er bis heute als Pflanze der volkstümlichen Heilkunde.

mehr »

Von einem, der auszog, das Glück zu suchen

Von einem, der auszog, das Glück zu suchen

Das Auswandererhaus in Bremerhaven erzählt jetzt auch von Einwanderern. Aber es ist nur eine von vielen Attraktionen an der Weser.

mehr »

Hintergründige Gedenkplatte an einer Eiche

Hintergründige Gedenkplatte an einer Eiche

Hans Kohlhase wurde im Kampf um sein Recht vor 500 Jahren zum Märtyrer.

mehr »

Auf und Ab im Achtergang

Auf und Ab im Achtergang

Die Skulptur "Tiger & Turtle" in Duisburg ist die jüngste und letzte Landmarke des Ruhrgebiets.

mehr »

Luxus und Elend am größten Wasserfall Afrikas

Luxus und Elend am größten Wasserfall Afrikas

Die Victoriafälle gehören zu den größten Naturschauspielen im südlichen Afrika. Am Dreiländereck Simbabwe/Sambia/Namibia stürzen die Wassermassen des Sambesi-Flusses auf einer Breite von 1,7 Kilometern in eine mehr als 100 Meter tiefe Schlucht.

mehr »

Wallfahrtsort der beschaulichen Art

Wallfahrtsort der beschaulichen Art

Vor rund 300 Jahren wurde eine Zedernholzmadonna in die Wallfahrtskapelle in Wolfegg im Allgäu geholt.

mehr »

Die Kunst, kupferne Käskessel zu schmieden

Die Kunst, kupferne Käskessel zu schmieden

Mit viel Geschick übt Johannes Rimmel ein seltenes Handwerk aus.

mehr »

Bungalow im Baum

Bungalow im Baum

Das belgische Gent setzt diesen Sommer ganz auf aktuelle Gegenwarts-Kunst.

mehr »

Artikel 1105 bis 1128 von 1440 Artikeln