
„Heilige Bienchen“, Votivgaben, Brauchtum und solides Handwerk im Krumbacher Wachsmuseum.

Mit faszinierend hohen Dachstühlen und Wänden aus senkrecht stehenden Stäben sind Stabkirchen Ikonen der mittelalterlichen Architektur. In Norwegen sind noch 28 dieser historischen Gotteshäuser erhalten geblieben.

Dublin – Metropole des Wandels und der Kontraste.

Erfahrene und junge Missionare über ihren Dienst, ihre Hoffnung und ihre Erkenntnisse.
mehr »
Der beste Kaffee der Welt wächst in Costa Rica! Davon sind zumindest die Costaricaner selbst fest überzeugt. Die aromatischen Bohnen haben dem mittelamerikanischen Land schon im 19. Jahrhundert einen bescheidenen Wohlstand gebracht.
mehr »
Am 30. März 2012 ist der 100. Todestag von Karl May. Bis zum Ende lebte er in seiner "Villa Shatterhand" in Radebeul.
mehr »
Die Neufundländerin Zita Cobb investiert Millionen in den Tourismus auf ihrer Heimatinsel Fogo Island.
mehr »
Das anmutige Weihnachtslied hat bayerische Wurzeln.

Auf halbem Weg zwischen Heidelberg und Mannheim liegt Ladenburg, eine der ältesten deutschen Städte rechts des Rheins. Im touristischen Angebot sind eine historische Altstadt mit zentralem Marktplatz, gotische Kirchen und Paläste. Und ein Museum, auf dessen Gelände vor über hundert Jahren ein gewisser Carl Benz damit begann, erstmals Automobile in Serie zu fertigen.
mehr »
Kleine Gebrauchsanleitung für die französische Hauptstadt abseits der großen Museen.
mehr »
Gustav Klimt lässt grüßen: Ein Rundgang durch das Jugendstil-Wien.

Zwischen Mitte November und Mitte Februar zieht einer der größten Pilgerströme weltweit durch den südindischen Bundesstaat Kerala. Viele Millionen Hindus durchstreifen Wälder und erklimmen steile Pfade, um ihrer Gottheit Ayyappa im abgelegenen Tempel von Sabarimala ins Antlitz zu schauen.
mehr »
Eine unscheinbare Kapelle in der Altstadt von Medulin am Südzipfel der Halbinsel Istrien bietet eine außergewöhnliche Sehenswürdigkeit: Leicht verständlich, voller Symbolkraft, sind auf kleinen Ton-Reliefs die „Geheimnisse des freudenreichen, schmerzhaften und glorreichen Rosenkranzes“ dargestellt.
mehr »
Barocke Krippen verinnerlichen das Heilsgeschehen der Weihnachtszeit.
mehr »
Zur Geschichte von Krampustreiben und Perchtenläufen.

Achtzehn Orte mit historischer Bedeutung markieren in Bonn den „Weg der Demokratie“.

Wandern in den Bergen, ohne Höhen überwinden und in tiefe Täler steigen zu müssen? Kein Wunschtraum, sondern Wirklichkeit: Möglich machen dies im schweizerischen Kanton Wallis die so genannten Suonen. Ohne nennenswerte Höhenunterschiede ziehen sich diese uralten Wasserfuhren durch die herrliche Alpenlandschaft.
mehr »
Im Klosterdörfchen Greccio stand die erste Krippe.

Adventskalender sollen Kindern die Zeit bis Heiligabend verkürzen und versüßen. Heute zunehmend kommerzialisiert vermarktet, gehen sie auf religiöse Bräuche des 19. Jahrhunderts zurück.
mehr »
Die Jungen sollen von den Alten lernen, heißt es. In Ruanda ist so etwas heikel, weil einem Großteil der älteren Generation Blut an den Händen klebt. Auf der Suche nach "guten alten Menschen" fährt eine deutsche Entwicklungshelferin durch das Land der tausend Hügel. Und rekrutiert sie für ein mobiles Museum.
mehr »
Hierzulande geht fast jeder Dritte einmal im Monat ins Kino. In Ruanda gibt es keine Kinos. Doch mit deutscher Hilfe fährt nun eines über die Dörfer: Das Projekt CineDuc regt die Menschen dazu an, aus der Schockstarre zu erwachen, in die der Genozid von 1994 sie versetzt hat.
mehr »
Im steirischen Gams erscheint der Apostel als Nikolausgestalt.

Tagsüber geht er auf Verbrecherjagd, abends und an Wochenenden geht er seinem Hobby nach. Inspiriert von Matisse und Hopper, erweckt Hauptkommissar Ralf Kess Hauswände und Garagentore zu buntem Leben. Ganz legal, versteht sich. Für wilde Sprayer hat er kein Verständnis. Und legt ihnen, wenn’s denn sein muss, Handschellen an.

Veliko Tarnovo ist eine der malerischsten Städte Bulgariens. Schon vor 5.000 Jahren besiedelt, war sie im Mittelalter für zwei Jahrhunderte – dem goldenen Zeitalter des Landes – Hauptstadt und Zentrum des geistigen und künstlerischen Lebens. Heute ist die romantische Universitätsstadt ein beliebtes touristisches Ziel.
mehr »Artikel 1153 bis 1176 von 1440 Artikeln