Alle Storys

Der ganz normale Wahnsinn Ost

Der ganz normale Wahnsinn Ost

Das DDR Museum Berlin präsentiert 40 Jahre Alltagskultur in der Deutschen Demokratischen Republik. Unter dem Motto „Geschichte zum Anfassen“ können sich Besucher einen hautnahen Eindruck vom Leben im sozialistischen Deutschland verschaffen.

mehr »

Die Heiligen Drei Könige von Kirchhundem

Die Heiligen Drei Könige von Kirchhundem

In Zeiten knapper Budgets kalkuliert der sauerländische Pastor Georg Wagener eiskalt: Mit dem sommerlichen Verkauf von „Biblischem Eis“ im Pfarrgarten sichert er seinen Ministranten eine Fahrt nach Rom. Mittlerweile ist der kirchliche Eisstand zum beliebten Treffpunkt geworden.

mehr »

300 Herbergen fürs Christkind

300 Herbergen fürs Christkind

Die Kleinste findet in einer Nussschale Platz, die Größte füllt ein acht Meter breites Panoramabild: Eine Krippenausstellung im Missionshaus St. Wendel zeigt über 300 Exponate aus aller Welt. Verdanken können die Besucher dies Karl Heindl. Die Steyler Missionare, sein früherer Arbeitgeber, stellen dem Krippensammler jedes Jahr ihre Räumlichkeiten zur Verfügung.

mehr »

Trostkekse, USB-Stick und Notbrote

Trostkekse, USB-Stick und Notbrote

Über 300.000 Reisende kommen Tag für Tag in den Berliner Hauptbahnhof. Der ist der modernste in ganz Europa und präsentiert sich als Verkehrskathedrale, Glaspalast und Boutiquenmeile. Mittendrin die Bahnhofsmission, die an einem ungewöhnlichen Ort auch ungewöhnlichen Service bietet.

mehr »

Ungewöhnlicher Wasserfall auf der Sonneninsel

Ungewöhnlicher Wasserfall auf der Sonneninsel

Mitten durch das Bergdorf Firgas auf Gran Canaria sprudelt ein von einheimischen Künstlern entworfener Terrassenbrunnen.

mehr »

Wenn es mit Elsi bergab geht

Wenn es mit Elsi bergab geht

Alphornklänge, Kuhglockengeläut, fesch geschmückte Vierbeiner: Beim Alpabzug führen Hirten und Bauern traditionsgemäß im Spätherbst ihre Tiere von den Berghängen hinab in die Ställe. Im schweizerischen Seewis hat sich daraus ein uriges Spektakel entwickelt, das Hunderte Schaulustige anlockt.

mehr »

Wo es um die Wurst geht

Wo es um die Wurst geht

Heiß, fettig und längst Kult: Pünktlich zu ihrem 60-jährigen Geburtstag hat die Currywurst im Herzen von Berlin ein eigenes Museum bekommen.

mehr »

Als der Drache vom Himmel stieg

Als der Drache vom Himmel stieg

Mit weit über 2.000 bizarr geformten Felsinseln zählt die Ha Long-Bucht im Golf von Tonkin nahe der chinesischen Grenze zu den faszinierendsten Sehenswürdigkeiten Vietnams und einem der schönsten Naturdenkmäler der Welt. Zugleich ist sie mit ihren schwimmenden Dörfern Wohn- und Arbeitsstätte für Hunderte Fischerfamilien.

mehr »

Das grüne Gold Bayerns

Das grüne Gold Bayerns

In der Holledau wird nicht nur gearbeitet und geerntet. Im größten Hopfenanbaugebiet der Welt wird auch gefeiert: Am dritten Wochenende im August treffen sich Bauern und Besucher in Tettenwang zum „Hopfazupfafest“.

mehr »

Als der Elefant noch auf der Motorhaube tanzte

Als der Elefant noch auf der Motorhaube tanzte

Kühlerfiguren kamen vor 100 Jahren groß in Mode. Heute sind sie eine aussterbende Spezies. Ein kurzer Abgesang.

mehr »

Auf den Esel gekommen

Auf den Esel gekommen

Hobby, Artenschutz und Geschäftsidee: Damir Stulina und seine Familie betreiben eine Eselfarm an der kroatischen Küste. Die Kinder der Besucher freuen sich über den Streichelzoo, dessen Besitzer über den Verkaufserlös durch Eselsmilch - und Tierfreunde über das Wiedererstarken des vom Aussterben bedrohten Dalmatinischen Esels.

mehr »

Die Höhlenmenschen von Artenara

Die Höhlenmenschen von Artenara

Das ganze Jahr über Sonne, rund um die Uhr Sport, Spiel und Spaß - so hat sich Gran Canaria zum Magneten für Millionen entwickelt. Doch zugleich leben im Inselinneren noch heute zahlreiche Einwohner in Höhlen.

mehr »

Eine Kirche so schlicht wie das Leben der Mönche

Eine Kirche so schlicht wie das Leben der Mönche

Im Jahr 2009 feiert der Altenberger Dom das 750-jährige Jubiläum seiner Grundsteinlegung

mehr »

Junges Museum zeigt altes Handwerk

Junges Museum zeigt altes Handwerk

Zunftordnungen, Willkommenspokale, Innungsfahnen: Das Deutsche Maler- und Lackierer Museum in Hamburg legt Zeugnis ab von der großen Vergangenheit eines allgegenwärtigen Handwerks.

mehr »

Lourdes auf Kubanisch

Lourdes auf Kubanisch

Seit über 400 Jahren strömen Pilger aus aller Welt zur Wallfahrtskirche El Cobre nahe der kubanischen Stadt Santiago. Unter den Votivgaben findet sich sogar der Literaturnobelpreis von Ernest Hemingway.

mehr »

Ehrenplätze für Freibeuter

Ehrenplätze für Freibeuter

Piraterie hat wieder Konjunktur. Vor allem aber hat sie Geschichte: In der ehemaligen spanischen Festung Castillo del Morro auf Kuba erfahren Besucher in einem Piratenmuseum mehr über die Vergangenheit der Seeräuber.

mehr »

Von der Stätte des Schreckens zur Stätte der Erinnerung

Von der Stätte des Schreckens zur Stätte der Erinnerung

Zwölf Jahre lang verbreitete der Name „Dachau“ in ganz Deutschland Angst und Schrecken. 70 Jahre nach Befreiung des Konzentrationslagers am 29. April 1945 besuchen immer mehr Jugendliche die Gedenkstätte am Ort des Verbrechens.

mehr »

Die Pauluskirche erwacht zu neuem Leben

Die Pauluskirche erwacht zu neuem Leben

67 nach Christus starb der Apostel Paulus in Rom den Märtyrertod. Begraben wurde er dort, wo heute die Basilika St. Paul vor den Mauern steht. In ihr läutet Papst Benedikt XVI. am 28. Juni 2008 anlässlich des 2.000. Jahrestags der Geburt des Apostels das Paulus-Gedenkjahr ein.

mehr »

Ruhestand sieht anders aus

Ruhestand sieht anders aus

Nach dem Krieg braute er im Düsseldorfer Füchschen das erste Bier, später zog er als Braumeister um die ganze Welt. Seit 1992 baut der heute 82-jährige Gerhard Lindenhahn auf der griechischen Insel Paros, seiner Wahlheimat, Wein und Oliven an.

mehr »

Kein Land wie jedes andere

Kein Land wie jedes andere

Wer Kuba abseits der Touristenhochburgen erfahren möchte, schwingt sich auf seinen Drahtesel. Mit Flickzeug im Gepäck und ein paar Brocken Spanisch im Kopf gingen wir auf 1000-km-Rundreise.

mehr »

Und das nicht nur zur Weihnachtszeit

Und das nicht nur zur Weihnachtszeit

Im südafrikanischen Dörfchen Hamburg fertigen Kunsthandwerkerinnnen das ganze Jahr über Weihnachtsengel aus Stoff. Fertig dekoriert, fliegen die kleinen Himmelsboten in alle Welt hinaus. Großes Ziel des kleinen Orts am Kap ist der Aufbau einer Künstlerkolonie.

mehr »

Nofretete fürs Wohnzimmerregal, Herakles für den Vorgarten

Nofretete fürs Wohnzimmerregal, Herakles für den Vorgarten

Die Gipsformerei Berlin bietet seit fast 200 Jahren Kunst- und Kulturgeschichte im originalgetreuen Maßstab.

mehr »

Steinreiche Stätte

Steinreiche Stätte

Durch seine Plattenkalke hat Solnhofen Weltruhm erlangt. Das Museum des im Naturpark Altmühltal gelegenen Ortes präsentiert 150 Millionen Jahre alte Versteinerungen. Im benachbarten Hobbysteinbruch werden Fossilienfans noch heute fündig.

mehr »

Durch das Tor des Friedens in die Stadt der Toten

Durch das Tor des Friedens in die Stadt der Toten

Auf dem Christoph-Kolumbus-Friedhof in Havanna wurden weit über eine Million Menschen bestattet. Seite an Seite haben hier Revolutionäre und Kolonialherren, Adelige und Freiheitskämpfer ihre letzte Ruhestätte gefunden. Über 50.000 zum Teil prunkvolle Grabstätten, Mausoleen, Galerien und Grabkapellen machen die größte Nekropole Amerikas zum Wallfahrtsort für Kubaner und zum Anziehungspunkt für Touristen. Seit 1987 steht der Cementerio Cristóbal Colón unter Denkmalschutz. Beerdigt wird auf ihm bis zum heutigen Tag.

mehr »

Artikel 1417 bis 1440 von 1440 Artikeln

« vorherige Seitenächste Seite »