Alle Storys

Willkommen in der Steinzeit!

Willkommen in der Steinzeit!

Das Volk der San soll 44.000 Jahre alt sein. Damit wäre es eines der ältesten der Menschheit. Im namibischen Grashoek stellen die San im Historic Living Village ihre jahrtausendealte Kultur vor.

mehr »

Alles wie im echten Leben

Alles wie im echten Leben

Der Schwarzwaldort Gütenbach ist ein Eldorado für Bastler und Modellbaufans. Seit 1946 fertigt hier die Gebrüder Faller GmbH Spielzeug für kleine und große Kinder. Spezialität des Unternehmens: Modelleisenbahn-Zubehör.

mehr »

Schwarzwald von unten

Schwarzwald von unten

Hervorragend erhaltene Stollen, historische Türstockverbaue und Arbeitsbühnen: Das Silberbergwerk „Segen Gottes“ bei Haslach im Kinzigtal ist Zeugnis eines 800 Jahre alten Bergbaus. Im 18. Jahrhundert stillgelegt, ist es seit 2004 für Besucher wieder zugänglich. Es gilt als eines der schönsten historischen Bergwerke im Schwarzwald.

mehr »

Reise in die Geschichte

Reise in die Geschichte

Die Moselstadt Cochem wartet mit alten Legenden und Traditionen auf, mit Architektur von der Antike bis zum Mittelalter - und einer faszinierenden Landschaft.

mehr »

Weihnachten am Bodensee

Weihnachten am Bodensee

Nicht nur im Sommer ist die Region um den drittgrößten Binnensee Europas ein beliebtes Reiseziel. Immer mehr Besucher lassen sich durch Weihnachtsmärkte in historischen Stadtkernen oder direkt am See in Advents- und Weihnachtsstimmung versetzen.

mehr »

Von Ohrwürmern und Sprechmaschinen

Von Ohrwürmern und Sprechmaschinen

Das Deutsche Phonomuseum in St. Georgen zeigt die Entwicklung der mechanischen Tonaufzeichnung und -wiedergabe - vom ersten Phonographen bis zum „letzten“ Plattenspieler. Zu bewundern und zu belauschen sind mehr als 250 Exponate.

mehr »

Am Grab des Nationalheiligen

Am Grab des Nationalheiligen

Ein einfacher Felsstein markiert die wichtigste Stelle der irischen Kirche. Er wurde 1911 vor der Kirche in Downpatrick, an die Stelle gelegt, wo man das Grab des Heiligen Patrick vermutet.
Dessen Todestag ist der Nationalfeiertag Irlands – und wird von Iren weltweit als St. Patrick's Day zelebriert.

mehr »

Fachwerkidyll und Strandurlaub

Fachwerkidyll und Strandurlaub

Nordwestlich von Flensburg und nördlich von Sylt lockt Südwestjütland mit traditionsreichen Handelsstädten, faszinierendem Wattenmeer sowie wind- und sandreichen Nordseeinseln.

mehr »

Unterwegs im Land der 96.000 Seen

Unterwegs im Land der 96.000 Seen

Eine Wohnmobiltour durch unendliche Wälder und von See zu See: Wer durch Südschweden mit dem Reisemobil reist, erlebt Natur pur – und kann gleichzeitig historische Schlösser und moderne Glaskunst bestaunen.

mehr »

Rosen für Evita

Rosen für Evita

Der Recoleta-Friedhof in Buenos Aires zählt zu den zehn schönsten Friedhöfen der Welt. Die meisten Besucher wollen das Grab von Maria Eva Duarte de Perón, genannt Evita, sehen.

mehr »

Schule, Beten und Brotbacken

Schule, Beten und Brotbacken

Der harte Alltag von Nonnen im nordindischen Ladakh.

mehr »

Wo Lenin noch lebt

Wo Lenin noch lebt

In Litauen erinnert ein Freizeitpark an die Ära des Kalten Kriegs.

mehr »

Im Bann der Ketzer

Im Bann der Ketzer

Der Südwesten Frankreichs war einst die wichtigste Bastion der Katharer. Bis heute sind Schauplätze ihrer Existenz geblieben - und spannende Geschichten.

mehr »

Auf den Spuren der Hugenotten: Heimliche Pfade durch die Provence

Auf den Spuren der Hugenotten: Heimliche Pfade durch die Provence

Jahrhundertelang wurden Reformierte in Frankreich als Ketzer verfolgt. Tausende dieser „Hugenotten“ flohen in die Schweiz oder nach Deutschland. Wer dem ehemaligen Exilweg durch das französische Département Drôme folgt, erlebt ein Stück unbekanntes Südfrankreich.

mehr »

Mit Farbe und Phantasie: Die Auferstehung Valparaisos

Mit Farbe und Phantasie: Die Auferstehung Valparaisos

Was wäre, wenn Friedensreich Hundertwasser nicht nur Häuser, sondern eine ganze Stadt gebaut hätte? Für den Chilenen Gonzales, der durch das Haus Pablo Nerudas führt, dem Literaturnobelpreisträger von 1971, ist dies keine Frage: Sie sähe aus wie Valparaiso, die chilenische Hafenstadt mit ihren 280.000 Einwohnern.

mehr »

Löwen: A place to Be(er)

Löwen: A place to Be(er)

Zu Besuch in Belgiens Bierhauptstadt.

mehr »

Versöhnung statt Rache

Versöhnung statt Rache

Acht Jahre nach dem Bürgerkrieg mit mehr als 13.000 Toten und 100.000 Vertriebenen sind in der nepalesischen Gesellschaft noch nicht alle Wunden verheilt. Eine einheimische Hilfsorganisation engagiert sich zugunsten der Familien von Bürgerkriegsopfern.

mehr »

Per Cabrio durch die Unterwelt

Per Cabrio durch die Unterwelt

Eine von Berlins ungewöhnlichsten Attraktionen ist die Fahrt im offenen Wagen durch das Labyrinth der Untergrund-Bahn.

mehr »

Durchnässt zum Diplom

Durchnässt zum Diplom

Floßfahrten im Frankenwald werden von Mai bis September angeboten und sind ein spritziges Vergnügen für Jung und Alt. Ein Erlebnisbericht von einer Floßfahrt auf der Wilden Rodach.

mehr »

Sternenfahrt am Chiemsee

Sternenfahrt am Chiemsee

Mit Jacht und Barkasse unterwegs auf dem Bayerischen Meer.

mehr »

Wasserschildkröten, Windmühlen und Rum-Shops

Wasserschildkröten, Windmühlen und Rum-Shops

Wer Barbados jenseits der Badestrände kennenlernen möchte, bekommt bei einer Inselsafari die Möglichkeit dazu.

mehr »

Vom Lemberg nach Beuron: Unterwegs auf dem Donauberglandweg.

Vom Lemberg nach Beuron: Unterwegs auf dem Donauberglandweg.

Mit 8.848 Metern über den Meeresspiegel, so sagen die Geographen, hält der Mount Everest den weltweiten Höhenrekord. Noch höher scheint die Region der „10 Tausender“ in der Südwestalp angesiedelt - bezieht sich bei näherer Betrachtung jedoch auf zehn Berge der schwäbischen Alb, die mehr als eintausend Meter hoch sind.

mehr »

Ein Obelisk, ein Haus auf dem Dach – und immer wieder Evita.

Ein Obelisk, ein Haus auf dem Dach – und immer wieder Evita.

Einfach ein neues Leben anfangen, etwas ganz anderes tun – wer träumt davon nicht manchmal? Victoria Bottino hat sich diesen Traum erfüllt. Sie hat ihre Stelle als Buchhalterin gekündigt und ist um die Welt gereist. Als sie wieder zurückgekehrt ist in ihre Heimatstadt Buenos Aires, wollte sie nicht wieder zurück in den gleichen Trott. Deshalb hat sie sich entschlossen, von nun an ausländische Touristen durch ihre Stadt zu führen.

mehr »

„Wimmeln“ über dem Schwäbischen Meer

„Wimmeln“ über dem Schwäbischen Meer

Wie wäre es mal mit Traubenlesen statt Wandern und Radfahren?

mehr »

Artikel 769 bis 792 von 1440 Artikeln