
Im bayerischen Marktoberdorf gestaltet Edmund Pihusch mit Liebe zum Detail Krippenfiguren. Und gibt sein Wissen in Schnitzerkursen weiter.

Um 3.000 Meter überragt der Gipfel des Rocciamelone das Susa-Tal in den Westalpen. Seit seiner Erstbesteigung 1358 durch Bonifacio Rotario d’Asti unternehmen Gläubige Wallfahrten hinauf zu dem Madonnen-Triptychon, das Bonifacio in Erfüllung eines Gelübdes hinterlassen hatte. Die Bergkapelle mit Biwakraum ist der höchstgelegene Wallfahrtsort der Alpen.
mehr »
Der Schwarzwald gilt als Wuchsort der höchsten und mächtigsten Tannen hierzulande. Manche erreichen jedoch nur das zarte Alter von acht Jahren – dann sind sie reif für den Gabentisch. Zu Besuch bei einem Weihnachtsbaumzüchter.
mehr »
Das elsässische Sélestat gilt als Wiege der Weihnachtsbaumkultur. Um 1521 wurden während der Vorweihnachtszeit hier erstmals gezielt Bäume im Wald bewacht, dann gefällt und schließlich verkauft. Eine Ausstellung in der St. Georgskirche von Sélestat erzählt die Geschichte des Weihnachtsbaums. Alter Tradition folgend, werden die Bäume hier an die Decke gehängt.
mehr »
Der Drachenkampf in Mons, Europas Kulturhauptstadt 2015, gehört zum Weltkulturerbe.

Kylemore Abbey im irischen Connemara ist die einzige Benediktinerabtei auf der Grünen Insel. Die Schwestern des 1665 im belgischen Ypern gegründeten Klosters sind heute im gleichnamigen Schloss untergebracht.
mehr »
Die neue „Route der Industriekultur“ in Sachsen verbindet Zeugnisse der wirtschaftlichen Glanzzeit des Landes.
mehr »
1996 wurde anlässlich des Weltkrippenkongresses in Köln ein „Krippenweg“ organisiert. Eigentlich nur als einmaliges Rahmenprogramm gedacht, entwickelte er sich zum beliebten alljährlichen Ritual.
mehr »
Die Krippen-Idee geht auf den Heiligen Franziskus zurück: 1223 schuf er die erste Darstellung.

Eine Hurtigruten-Reise ist an sich schon spektakulär. Im Winter kommt mit dem Nordlicht noch ein echter Knüller dazu.
mehr »
Konrad Neßler betreibt in Bad Hindelang eine der drei letzten Hammerschmieden.
mehr »
Neugablonz gilt als Zentrum der deutschen Modeschmuckindustrie. Gegründet haben den Kaufbeurer Stadtteil nach dem Zweiten Weltkrieg Vertriebene aus dem Sudetenland.
mehr »
Im Februar feiern die Einwohner von Québec-City den schönsten und größten Winter-Karneval Nordamerikas.

Das Städtchen Lourdes hat nur 16.000 Einwohner, aber nach Paris die meisten Hotelzimmer in Frankreich. Seit den Marienerscheinungen 1858 strömen Millionen Menschen aus aller Welt dorthin, um zu beten.
mehr »
Keinem anderen Künstler verdankt Rom so viele Meisterwerke wie Gian Lorenzo Bernini. Schon für die wichtigsten braucht es mindestens eine Tagestour durch die ewige Stadt.
mehr »
Beim Stollen-Backkurs in Dresden zeigt Bäckermeister Henry Mueller, wie man die Zweipfünder fachkundig zubereitet.
mehr »
In Vilnius hofft man auf eine Neubelebung des Tourismus.
mehr »
In Kantabriens Bergen tobt der Bär, wenn die Einwohner von Silió beim Fest „La Vijanera“ am ersten Januarsonntag das neue Jahr begrüßen.

Rügens kleine dänische Schwester lockt um Weihnachten mit viel Ruhe, preiswerten Ferienhäusern und ganz viel Natur.
mehr »
Zu Gast in der Hochburg des Grünen Veltliners in Niederösterreich.
mehr »
Schummeln gilt nicht: Bei den Scrabble Masters in Düsseldorf geht es regelkonform zu. Und idyllisch: Mitten in der Landeshauptstadt sitzen sich die meisterlichen Brettspieler in einem Hotelgarten gegenüber. Auf den Tischen liegen PALMEN und PROSA, aber auch STINKENS und TOT.
mehr »
Outdoor-Urlaub in Chile, dabei denken viele an Patagonien. Doch der älteste Nationalpark Chiles, der Villarrica-Nationalpark, findet sich weiter nördlich – zwischen dem Villarrica-See und der Grenze zu Argentinien. Eine ideale Region für Wanderer, die dort auf die Baumart treffen, der die Region ihren Namen verdankt: Araukarien.
mehr »
Eine Tour durch die „chilenische Schweiz“ im Süden des Andenlandes bietet Wanderern spektakuläre Erlebnisse. Sie bietet aber auch die Chance, sich auf die Spuren der Mapuche zu machen, den Ureinwohnern der Region.
mehr »
Eine Paddeltour an Nordirlands Küste: Besuch eines UNESCO-Weltnaturerbes, Begegnung mit Seehunden – und ein Hauch von Karibik.
mehr »Artikel 745 bis 768 von 1440 Artikeln