Alle Storys

Das ganze Dorf macht mit

Das ganze Dorf macht mit

Die Menschen im westfälischen Clarholz veranstalten jedes Jahr einen großen Erntedankumzug. Mit Blumenwagen und verkleidetem Fußvolk locken sie tausende Zuschauer an.

mehr »

Bei den Kindern beginnen

Bei den Kindern beginnen

Mosambik ist das am schwersten von Naturkatastrophen heimgesuchte Land Afrikas. Heftige Regenfälle und Wirbelstürme verursachen verheerende Überschwemmungen, anhaltende Dürreperioden vernichten die Ernte und damit die Lebensgrundlage vieler Menschen. Vor allem im Süden mangelt es an sauberem Wasser, ordentlichen sanitären Anlagen und einer regelmäßigen Versorgung mit Nahrungsmitteln.

mehr »

„Heimweh habe ich nicht!“

„Heimweh habe ich nicht!“

Joseph hatte Glück im Unglück. Wie viele andere in seinem Heimatland Myanmar hat er die Schule abgebrochen und schlug sich als Tagelöhner durch. Dann bekamen er und zwei seiner Brüder die Chance, in einem christlichen Ausbildungszentrum Elektriker zu lernen.

mehr »

Schuhe für die Welt

Schuhe für die Welt

Der kleine äthiopische Hersteller SoleRebels steht für eine der seltenen Erfolgsgeschichten Afrikas.

mehr »

Das Paradies der Ausgestoßenen

Das Paradies der Ausgestoßenen

Bis vor kurzem sah der Garten von Markus Gastl aus wie ein Recyclinghof für Baustoffe. Aber der Franke will damit nicht seine Nachbarn ärgern, sondern die Vielfalt heimischer Pflanzen und Insekten retten – ein bisschen zumindest.

mehr »

Kein sicheres Leben

Kein sicheres Leben

Hispanische Einwanderer stellen einen großen Teil der Bevölkerung in Texas. Viele von ihnen leben ohne Papiere im Land ihrer Träume. Doch wird gerne verdrängt, dass vor allem Menschen mit mexikanischen Wurzeln zum Teil seit vielen Generationen nördlich des Rio Grande leben.

mehr »

Kein Schnee in der Karibik

Kein Schnee in der Karibik

Nevis bietet Ruhe, Genuss und Erholung. Kein Geringerer als Kolumbus hat die kleine ostkaribische Insel entdeckt und sie Nevis getauft, was soviel heißt wie schneebedeckt. Schnee gibt es hier natürlich keinen.

mehr »

Rotorenhilfswerk

Rotorenhilfswerk

Ein deutscher Hubschrauberpilot fliegt im weitläufigen Äthiopien Material und Menschen in entlegene Regionen, oft geht es dabei um Leben oder Tod.

mehr »

Bücher auf Rädern

Bücher auf Rädern

Viele Kinder in Äthiopien haben keine Bücher zu Hause. Umso größer ist ihre Freude, wenn die Eselsbibliothek in ihr Dorf kommt.

mehr »

Stille Romanze

Stille Romanze

Geheimtipps in Reisezeitschriften sind oft nur ein Werbegag. Doch die kleine, immer noch britische Karibik-Insel Anguilla kann getrost als solcher tituliert werden.

mehr »

Eine Insel namens Sonntag

Eine Insel namens Sonntag

Abseits vom Klischee der blütenweißen Sandstrände hat sich die Antilleninsel Dominica zum El Dorado des Ökotourismus entwickelt.

mehr »

Klein-Britannien mit einem Schuss Frankreich

Klein-Britannien mit einem Schuss Frankreich

Die Insel Jersey präsentiert sich als exotisches Reiseziel im Herzen Europas.

mehr »

Verschwenderische Liebreize in Bohuslän

Verschwenderische Liebreize in Bohuslän

West-Schweden ist ein Dorado für Kajakfahrer. Ein Bericht über den Selbstversuch eines Anfängers.

mehr »

Ausflug in die Unterwelt

Ausflug in die Unterwelt

Der St.-Peters-Friedhof in Salzburg ist eine der schönsten und ältesten Grabstätten der Welt. Zu seinen Besonderheiten gehören die in die Felswand gehauenen Katakomben, in denen einst Eremiten ihr karges Leben fristeten.

mehr »

Die Buddha-Bibliothek

Die Buddha-Bibliothek

In der Kuthodaw-Pagode von Mandalay in Myanmar befindet sich das größte Buch der Welt. Wer hier jeden Tag acht Stunden lang liest, würde etwa 450 Tage benötigen, um das ganze Werk durchzuarbeiten. Umblättern ist allerdings schwierig: Jede Seite besteht aus einer über einen Meter breiten Marmorplatte.

mehr »

Wo eine Stadt ihrem Betrachter den Kopf verdreht

Wo eine Stadt ihrem Betrachter den Kopf verdreht

Im 19. Jahrhundert konnten sich viele Menschen nur mittels Panoramabilder einen Eindruck von fremden Städten verschaffen. 1829 ging der Salzburger Künstler Johann Michael Sattler mit dem 26 Meter breiten und fünf Meter hohen Rundgemälde seiner Stadt auf Europatour. Die zehn Jahre währende Präsentationsreise ließ Salzburg zur touristischen Destination werden. Heute ist dieses historische Stadtpanorama das einzige erhaltene weltweit. Bestaunen lässt es sich im Panorama-Museum der Mozartstadt.

mehr »

Kling, Glöckchen, klingelingeling

Kling, Glöckchen, klingelingeling

Vor über dreihundert Jahren wurde der Turm der Salzburger Residenz mit einem Glockenspiel ausgestattet. Seitdem lässt das mechanische Wunderwerk dreimal täglich bekannte Melodien über den Residenz- und Mozartplatz erschallen. Zu den Urhebern der eigens hierfür komponierten Stücke gehört auch die Familie Mozart selbst.

mehr »

Schritt für Schritt zur Gnadenmutter

Schritt für Schritt zur Gnadenmutter

Ein neuer Marienpilgerweg verbindet Kroatien, Slowenien und Österreich und endet im steirischen Mariazell.

mehr »

Wolfsbarsch bei Mariagrazia

Wolfsbarsch bei Mariagrazia

Bei einer kulinarischen Reise nach Venedig dreht sich alles um Fisch und Meeresfrüchte.

mehr »

Im Wald lauert der Tod

Im Wald lauert der Tod

Ein Tag im Leben der 13jährigen Lang in Laos.

mehr »

Willkommen im Sonnenparadies

Willkommen im Sonnenparadies

3.000 Sonnenstunden im Jahr und 200 Kilometer abwechslungsreiche Küste machen die Algarve zu Portugals berühmtestem Strandparadies. Doch die Region hat noch viel mehr zu bieten.

mehr »

In Vilnius wird seit Juli europäische Politik gemacht

In Vilnius wird seit Juli europäische Politik gemacht

Zum 1. Juli 2013 übernahm Litauen die Ratspräsidentschaft in der Europäischen Union. Damit rückte die im Jahr 2004 der Gemeinschaft beigetretene Republik erstmals in den Mittelpunkt europäischer Politik. Geografisch hat es das Land längst geschafft. Nur sechs Kilometer von der Landeshauptstadt Vilnius entfernt liegt nach neuesten Berechnungen das geografische Zentrum Europas.

mehr »

Der mit dem Tod tanzt

Der mit dem Tod tanzt

Der alte Friedhof St. Peter im bayerischen Straubing zählt mit gleich vier Sakralbauten zu den kunstgeschichtlich bedeutendsten Kirchhöfen Süddeutschlands. Einer davon ist die Totentanz- oder Seelenkapelle. Sie überrascht und beeindruckt mit drastischen Darstellungen und mahnenden Texten.

mehr »

Hieven und heben fürs Himmelreich

Hieven und heben fürs Himmelreich

Die Asamkirche in Aldersbach gilt als schönste Marienkirche Bayerns. Tatsächlich verdreht schon allein ihr riesiges Deckenfresko Besuchern den Kopf: Wer die berühmte Aldersbacher Schwalbe darin nicht entdeckt, hat die Kirche nicht gesehen, heißt es.

mehr »

Artikel 961 bis 984 von 1440 Artikeln