Alle Storys

Schlossgeist trifft Weingeist

Schlossgeist trifft Weingeist

Südmähren ist der Weingarten Tschechiens.

mehr »

Sternenregen

Sternenregen

Rechtzeitig zur Adventszeit gehen die Weihnachtssterne wieder auf. Ursprünglich nur knallrot, mittlerweile auch pfirsich, lachs, zartrosa, weiß und gar als Miniausgabe erhältlich, schmücken sie in der Vorweihnachtszeit die Fenster.

mehr »

Kleinod im Lungau

Kleinod im Lungau

Mariapfarr, die älteste Pfarr- und Hauptkirche im Salzburger Lungau, war durch Jahrhunderte ein viel besuchter Wallfahrtsort. Berichte erzählen von großen Pilgerströmen im 16. bis 18. Jahrhundert und Votivtafeln zeugen vom Glauben an die Hilfe der Gottesmutter „Maria von Pfarr“.

mehr »

Weihnachten zwischen Robben und Seelöwen

Weihnachten zwischen Robben und Seelöwen

Alljährlich feiert eine Handvoll Antarktistouristen in einem ehemaligen Walfangzentrum in Südgeorgien Weihnachten. Das Gotteshaus selbst feiert 2013 seinen hundertsten Geburtstag.

mehr »

(H)Erdkunde

(H)Erdkunde

Lecker und lehrreich: Wer im Urlaub den Löffel schwingt, erfährt viel über Land und Leute. Ein Kochkurs im thailändischen Chiang Mai.

mehr »

Malende Elefanten und Puffreis mit Kokoszucker

Malende Elefanten und Puffreis mit Kokoszucker

Eine Fahrt mit der Reisbarke durch Zentralthailand.

mehr »

Genuss und Gruseln unter und über der Erde

Genuss und Gruseln unter und über der Erde

Südmähren in Tschechien ist ein Weinbaugebiet mit langer Tradition. Rustikale Weinkeller laden zur Degustation, stimmungsvolle Weinfeste zum Mitmachen.

mehr »

Grenzerfahrungen

Grenzerfahrungen

Ob mit dem Kreuzfahrtschiff auf der Donau oder dem Drahtesel entlang ihrer Ufer – wer Serbien bereist, lernt ein reizvolles Land abseits des Massentourismus kennen.

mehr »

Der gute Mensch von der Langstrasse

Der gute Mensch von der Langstrasse

Inmitten von Passanten, Prostituierten und Alkoholikern decken sich in Zürich Suchtkranke mit ihrem Stoff ein. Einmal pro Woche besucht ein Franziskanermönch die aus der Gesellschaft herausgefallenen Menschen.

mehr »

Ribera statt Rioja

Ribera statt Rioja

Weintourismus im spanischen Burgenland.

mehr »

Sherry für den Weihnachtsmann

Sherry für den Weihnachtsmann

In aller Welt, aber auch schon innerhalb Europas wird Weihnachten ganz unterschiedlich zelebriert.

mehr »

Ein Kafka aus Kaschau

Ein Kafka aus Kaschau

Auf den Spuren von Sandor Marai durch das ostslowakische Košice.

mehr »

Wo die Ehre des „teutschen Michel“ auf dem Spiel stand

Wo die Ehre des „teutschen Michel“ auf dem Spiel stand

Ein Besuch des traditionellen Schnitthahnenrennens in Ittelsburg.

mehr »

Drei Heilige, ein Weltreisender und ein Gläschen Grk

Drei Heilige, ein Weltreisender und ein Gläschen Grk

Die Insel Korčula in Süddalmatien bietet Adriaidylle pur.

mehr »

Venedig des Ostens

Venedig des Ostens

Bangkok war einst ein kleines Fischerdorf. Heute zählt die thailändische Hauptstadt zu den aufstrebenden Metropolen der Welt. Eine Stadtrundfahrt ist mit Dauerstau verbunden. Es sei denn, man setzt sich in ein Boot und befährt die natürlichen Wasserläufe.

mehr »

Myanmar in drei Stunden

Myanmar in drei Stunden

Abseits aller Sehenswürdigkeiten, alles andere als bequem, aber eine Erfahrung für alle Sinne: Wer die Millionenstadt Yangon mit dem Nahverkehrszug umkreist, bekommt bleibende Eindrücke von Land und Leuten. Touristen dürfen für 1 US-Dollar eine Runde drehen.

mehr »

Von Hibbdebach nach Dribbdebach

Von Hibbdebach nach Dribbdebach

Frankfurt zwischen Skyline und Sachsenhausen

mehr »

Willkommen im Weihnachtswunderland

Willkommen im Weihnachtswunderland

Das Elsass fühlt sich als Wiege weihnachtlicher Traditionen: Straßburg reklamiert einen der ältesten Weihnachtsmärkte Europas für sich. Und in Sélestat wird ein fast 500 Jahre altes Büchlein verwahrt, in dem erstmals ein Weihnachtsbaum erwähnt wird.

mehr »

Heilige Familie mit Gartenzwerg

Heilige Familie mit Gartenzwerg

Im schweizerischen Städtchen Estavayer-le-Lac hat die Weihnachtsbotschaft viele Gesichter. Jedes Jahr im Dezember stellen die Einheimischen auf einem märchenhaften Krippenweg über 60 selbst gefertigte Darstellungen der Geburt Christi auf.

mehr »

Lungenwurst vom Metzgerdichter

Lungenwurst vom Metzgerdichter

Auf dem Weihnachtsmarkt in Zarrentin am Schaalsee trifft man so manches Mecklenburger Original.

mehr »

Die wilden Aromen von Nelken und Zimt

Die wilden Aromen von Nelken und Zimt

Nürnberg ist weltberühmt für seine Lebkuchen und den Christkindlesmarkt.

mehr »

Der Steiger kommt

Der Steiger kommt

Seit 50 Jahren wird im sächsichen Schneeberg am zweiten Adventswochenende das Lichtelfest gefeiert. Höhepunkt ist die Große Bergparade.

mehr »

Kommst du nach Salzburg, gib dir die Kugel

Kommst du nach Salzburg, gib dir die Kugel

Mozart, der große Sohn seiner Stadt, wird nicht hinreichend gewürdigt, befindet Konditormeister Paul Fürst 1890 in seinem Geschäft im Herzen Salzburgs. Und kreiert zu Ehren des Musikgenies ein kugelrundes Schoko-Bonbon. Mit diesem Geniestreich gelangt er bald selbst zu Berühmtheit. Heute, ein paar Hundert Millionen Kugeln später, führt Urenkel Norbert die Produktion fort.

mehr »

Auf den Spuren des blauen Bluts

Auf den Spuren des blauen Bluts

2014 feiert Süddeutschland das „Wittelsbacherjahr“: Vor 800 Jahren übertrug Stauferkaiser Friedrich II. dem bayerischen Herzog Ludwig I. die rheinische Pfalzgrafschaft. Fast sechs Jahrhunderte wehte die weiß-blaue Fahne der Wittelsbacher über der Region. Wohl bekannteste Wittelsbacherin ist seit der „Sissi-Trilogie“ im Fernsehen die österreichische Kaiserin Elisabeth.

mehr »

Artikel 937 bis 960 von 1440 Artikeln