
Am Sonntag nach dem Erntedankfest findet in Fischen im Allgäu der Historische Wendelinusritt statt. Bis heute verehren viele Bauern den Heiligen Wendelin als Schutzpatron der Tiere und der Tierhalter.
mehr »
Vom Wildschütz zum Volkshelden: Denkmale berichten von den (Un)taten bayerischer Wilderer.

In Nola, im Hinterland von Neapel, feiert man traditionell die „Festa dei Gigli“.
mehr »
Zwischen Juni und August treiben spanische Bauern in einem guten Dutzend Dörfer viele Tausend wild lebender Pferde zusammen. Öffentlich werden die Tiere dann auf der „Rapa das Bestas“ geschoren, registriert und markiert. Besonderes Interesse findet die Feier in San Lorenzo de Sabucedo, einem kleinen Dorf im Westen Galiziens.
mehr »
Nicht Griechenland, nicht Italien, Frankreich oder Spanien – nein, Zypern gebührt die Palme: Die drittgrößte Insel des Mittelmeers, seit der türkischen Invasion von 1974 ein geteiltes Land, rühmt sich mit Recht, das älteste Weinbaugebiet des Mittelmeerraums zu sein.

Das Fränkische Seenland feiert seinen 25. Geburtstag. Entstanden ist das beliebte Naherholungs- und Fremdenverkehrsgebiet durch die Donau-Main-Überleitung.
mehr »
Der kleine Weiler Gschnaidt im Oberallgäu hat sich zum Wallfahrtsort der besonderen Art entwickelt. Hunderte "Sterbehölzle" halten die Erinnerung an Verstorbene wach. Ein regelrechter Wald aus Grabeskreuzen dient Besuchern als Ort der Besinnung.
mehr »
Seit den Präsidentschaftswahlen am 16. April 2011 sind in Nigeria mehr als 800 Menschen ums Leben gekommen. Unzählige Häuser brannten nieder, und Zehntausende Menschen wurden obdachlos. Auf den ersten Blick ist zwar wieder Ruhe eingekehrt. Doch die Angst vor neuen Anschlägen wird niemand los.
mehr »
Der belgische Marienwallfahrtsort Banneux zieht viele deutsche Pilger an. Ein Besuch am Erscheinungsort der „Jungfrau der Armen“.
mehr »
Trixis heißen die Fahrradtaxen, die durch die katalanische Metropole Barcelona kurven. Die flotte Geschäftsidee geht auf zwei deutsche Existenzgründer zurück.
mehr »
Die Saale-Unstrut-Region lockt mit viel Geschichte, lieblicher Landschaft, aufgeschlossenen Menschen und hervorragendem Wein.
mehr »
Fast vergessene Handwerkskunst war einst der Stolz jeder Bäuerin.
mehr »
Der Großvater zog noch mit dem Bären über das Land. Der Enkel reist heute mit seinem Familienzirkus durch die Welt. Ein Besuch beim Wanderzirkus Raluy an seinem Ursprungsort Barcelona.
mehr »
Spitzensportler Helmut Böck „lief einfach Vater Ludwig hinterher“.
mehr »
Eine Kanu- und Fahrradtour durch das Oderbruch bringt Natur und Geschichte zusammen.

Ein Hirtenmuseum im Ostallgäu gewährt Einblick in das harte Leben der einstigen Gemeindeviehhüter.

"Kerscht’nzupfer“ ernten im größten Süßkirschenanbaugebiet Deutschlands.
mehr »
Einst drehte sich alles um Speichenräder aus Eschenholz. Heute haben Wagnereien Seltenheitswert. Zu Besuch bei einem "Holzraddoktor" im Allgäu.

In der Altstadt von Zadar erleben die Besucher eine einmalige Mischung aus alter Geschichte, schillernder Lebensart und atemberaubender Natur

Bei einem Ballontrekking erfasst man das Oberallgäu auf doppelte Weise: Schwebend und wandernd, im Ausblick und mit Einblick.
mehr »
Geschichte, Natur und Kulinarik - Höxter in Nordrhein-Westfalen erklärt sich zum Kulturlandkreis.
mehr »
Das Gottesackerplateau ist das schönste Wandergebiet im Kleinen Walsertal.
mehr »
In Bad Harzburg erfahren Besucher alles über die Wiederansiedlung der Luchse im Harz.
mehr »
Adler und Aale, Bären und Bullen: An der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern ist eine vielfältige Tierwelt zuhause - in freier Natur und auch in Gehegen.
mehr »Artikel 1225 bis 1248 von 1440 Artikeln