Alle Storys

Quo vadis, Kuba?

Quo vadis, Kuba?

Nach 60 Jahren Castro-Herrschaft bricht auf der Karibik-Insel eine neue Ära an. Was das bedeutet, steht vorerst in den Sternen. Für Touristen jedenfalls ist und bleibt Kuba ein aufregendes Land.

mehr »

Bayerischer Erfindergeist oder: “Sightsleeping” für Augenmenschen

Bayerischer Erfindergeist oder: “Sightsleeping” für Augenmenschen

Als bunt und beflügelnd erweist sich die Kulturlandschaft südlich des „Weißwurstäquators“.

mehr »

Wo Wellblechträume wahr werden

Wo Wellblechträume wahr werden

Im 19. Jahrhundert als großer Ort geplant, sollte das neuseeländische Tirau eigentlich den Namen Oxford bekommen. Aus beidem wurde nichts – und aus Tirau eine Geisterstadt. Bis Ende des vergangenen Jahrtausends ein Künstler auf den Hund kam.

mehr »

Flamenco für den Bauernheiligen

Flamenco für den Bauernheiligen

Eine der schönsten Prozessionen Andalusiens ist dem Heiligen Isidor gewidmet. An seinem Festtag, dem 15. Mai, ziehen Hunderte von Spaniern mit Ochsengespannen, zu Fuß oder hoch zu Ross, durch das Städtchen Nerja in der Provinz Malaga.

mehr »

Schmuckstück der Romanik

Schmuckstück der Romanik

Das ehemalige Benediktinerkloster Alpirsbach im Nordschwarzwald ist eines der beliebtesten Touristenziele in Baden-Württemberg.

mehr »

Ziegen, die auf Bäumen tanzen

Ziegen, die auf Bäumen tanzen

Arganöl gilt als das teuerste Öl auf der Welt. Seine Früchte wachsen fast ausschließlich im Südwesten Marokkos. Produziert wird das wertvolle Öl dort überwiegend von Frauenkooperativen. Ein Besuch in Alma, nahe Agadir.

mehr »

Nah am Wasser gebaut

Nah am Wasser gebaut

Reizvolle Parks und Gärten sowie ein urbaner Charme machen das rheinland-pfälzische Bad Kreuznach zu einem der schönsten Heilbäder Deutschlands. Wahrzeichen und architektonischer Höhepunkt sind die schmucken Brückenhäuser.

mehr »

Beweglich bleiben und lachen

Beweglich bleiben und lachen

Die Seniorengymnastik von Vera Franz kommt gut an - seit 45 Jahren.

mehr »

Zwitschernde Vögel, denkmalgeschützte Häuser

Zwitschernde Vögel, denkmalgeschützte Häuser

Paramaribo ist die Hauptstadt der Republik Suriname - dem kleinsten unabhängigen Land Südamerikas. Ihr historisches Zentrum steht auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO.

mehr »

Froschkutteln und Moorochsen

Froschkutteln und Moorochsen

Die Fasnet in Oberschwaben steckt voller Überraschungen.

mehr »

Alter Bau in neuem Glanz

Alter Bau in neuem Glanz

Das Höhlenkloster in der ukrainischen Hauptstadt Kiew ist ein Muss für Touristen. Für viele Einwohner der 2,9-Millionen-Metropole ist es das Zentrum des religiösen Lebens, das Hauptheiligtum der ukrainisch Orthodoxen Christenheit. 1990 wurde der Komplex des Höhlenklosters in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

mehr »

Kultur pur

Kultur pur

Der Samerberg im Rosenheimer Land bietet neben Natur und Erholung auch jede Menge Kultur: Ein Vier-Kirchen-Wanderweg führt über fünfzehn Kilometer vorbei an historischen Dorfkirchen. Die durch Wälder und Wiesen verlaufende Route beginnt am ältesten Kirchenstandort auf dem Samerberg.

mehr »

Zeitreise in die Ewige Stadt

Zeitreise in die Ewige Stadt

Das größte 360-Grad-Panorama der Welt: Das Industriedenkmal "Gasometer" in Pforzheim zeigt das alte Rom auf 3.500 Quadratmetern Bildfläche.

mehr »

Ein Blütenmeer, das die Sinne berauscht

Ein Blütenmeer, das die Sinne berauscht

Die Villa Carlotta am Comer See lockt mit einer spektakulären Gartenanlage. Ihren Namen hat sie einer deutschen Prinzessin zu verdanken.

mehr »

Nach Liverpool zu den großen Hit-Lieferanten

Nach Liverpool zu den großen Hit-Lieferanten

Ein neues Museum erinnert an Musik und Musiker, die Geschichte machten.

mehr »

Erntezeit für Meeresschnecken

Erntezeit für Meeresschnecken

Auf der südkoreanischen Insel Jeju tauchen Frauen seit Jahrhunderten nach Tang und Meeresfrüchten. Es ist harte Arbeit - und längst ein Spektakel für Touristen.

mehr »

Und zwischendurch mal Schweinshaxe

Und zwischendurch mal Schweinshaxe

Der Jagalchi-Fischmarkt ist die größte Sehenswürdigkeit von Busan, der zweitgrößten Stadt Südkoreas.

mehr »

Nicht alles ist Kimchi

Nicht alles ist Kimchi

In Seoul lässt sich Koreas Küche schmackhaft erkunden.

mehr »

Mittelalterliche Geschichten mit "heilender Kraft"

Mittelalterliche Geschichten mit

Holger Schäfer aus Göttingen tritt als Minnesänger auf. Die Atmosphäre bei seinen Konzerten gleicht einer Zeitreise ins 12. Jahrhundert.

mehr »

1000 Jahre Wormser Dom

1000 Jahre Wormser Dom

Er ist ein romanisches Prunkstück, einer der sogenannten deutschen Kaiserdome und ein mächtiger Bau mit großer Geschichte. Eine der beiden Papstwahlen auf deutschem Boden erlebte er ebenso wie die prunkvolle Hochzeit von Friedrich II. mit der Nichte von Richard Löwenherz.

mehr »

Bingo am Palast des Großmeisters

Bingo am Palast des Großmeisters

Valletta ist eine der beiden Kulturhauptstädte Europas 2018. Am besten erklärt sie ein Malteser Ritter von heute.

mehr »

Von der "Bucht der Mörder" zur "Golden Bay"

Von der

Vor 375 Jahren landeten die ersten Europäer in Neuseeland.

mehr »

Die Superknollen

Die Superknollen

Umtost vom Wind des Wattenmeers, gedeihen auf der niederländischen Nordseeinsel Texel auf einem kleinen Experimentalfeld außergewöhnliche Kartoffeln: Sie haben eine viermal höhere Salztoleranz als andere Sorten und könnten so eine Lösung bieten gegen den Hunger in manchen Regionen der Welt.

mehr »

Welt der Wohlgerüche

Welt der Wohlgerüche

Das riecht nach angenehmen Überraschungen: Das Fragonard Museum im Herzen der französischen Hauptstadt Paris erzählt die Geschichte von Parfüm und Parfümkunst. Und verrät Geheimnisse hinter den berühmten Düften.

mehr »

Artikel 337 bis 360 von 1440 Artikeln