Alle Storys

Wenn des Torwächters Weib ins Erzählen kommt

Wenn des Torwächters Weib ins Erzählen kommt

Klatsch und Tratsch in alter Tracht: Bei einer mittelalterlich angehauchten Stadtführung in Waldkirch schlüpfen Laienschauspieler in die Rollen örtlicher Persönlichkeiten von anno dazumal.

mehr »

Vom Jüngsten Gericht zu Toulouse-Lautrec

Vom Jüngsten Gericht zu Toulouse-Lautrec

Viel zu bieten hat die südfranzösische Stadt Albi in der Region Okzitanien. Sie beherbergt eine der größten Backsteinkirchen der Welt, die meisten Gemälde des Malers Toulouse-Lautrec, zum Weltkulturerbe gehörende mittelalterliche Kirchen samt Gassen und Brücke, die vielleicht eindrucksvollste Darstellung des Jüngsten Gerichts und die höchstwahrscheinlich älteste Landkarte der Welt.

mehr »

Stadt im Fächerformat

Stadt im Fächerformat

Karlsruhe als Zentrum der Kreativität: Als einstige „Schöpfung aus dem Nichts“ versprüht die Stadt noch heute ihre schöpferischen Impulse.

mehr »

Reiher über dem Amazonas des Nordens

Reiher über dem Amazonas des Nordens

Im Kanu kommt man der Lübecker Wakenitz am nächsten.

mehr »

Frankreichs malender Mönch

Frankreichs malender Mönch

In der französischen Gemeinde Sorèze in der Region Okzitanien locken die Wandteppiche des Benediktinermönchs Dom Robert zahlreiche Besucher in eine ehemalige Klosterschule.

mehr »

Bier aus Dünenwasser

Bier aus Dünenwasser

Flaches Land, grüne saftige Wiesen, fette Kühe, wollige Schafe, dazwischen ein paar Bauernhäuser und Gehöfte. Und die Gebäude einer alten Molkerei, die jetzt eine Brauerei beherbergen. Auf der holländischen Insel Texel ist das Bier aus der eigenen Brauerei inzwischen Kultgetränk und Exportschlager.

mehr »

Himmel und Hölle

Himmel und Hölle

Das „Alte Schloss“ im baden-württembergischen Altensteig wurde ab 1230 als Wehranlage gebaut. Ihr trutziger Wohnturm gilt als einzige unzerstörte mittelalterliche Burg des Schwarzwaldes. Heute beherbergt die hoch über der Stadt wachende malerische Anlage ein Museum.

mehr »

Auf großer Fahrt im Seensuchtsland

Auf großer Fahrt im Seensuchtsland

Das Ruppiner Wasserreich im Norden Brandenburgs gilt als Traumrevier für Hausboot-Törns.

mehr »

Prächtige Vergangenheit, leuchtende Zukunft?

Prächtige Vergangenheit, leuchtende Zukunft?

Der Naumburger Dom präsentiert sich als eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Romanik und Gotik aus dem europäischen Hochmittelalter. Er ist einer der Besuchermagneten an der Straße der Romanik, die im Jahr 2018 ihr 25-jähriges Bestehen feiert. 2018 könnte zudem das Jahr seiner weltweiten Adligsprechung werden: Ende Juni entscheidet die UNESCO über seine Eintragung in die Welterbeliste.

mehr »

Letzte Bierstation vor dem Himmel

Letzte Bierstation vor dem Himmel

In einer ehemaligen Sennerei auf 1625 Meter Höhe im Zentrum des Walserdorfs Monstein haben Bierliebhaber die seinerzeit höchste Brauerei der Schweiz gegründet. Finanziert wird das Unternehmen über Aktien. Und so gärt es immer wieder unter den Aktionären und bekommt der Begriff „Dividende ausschütten“ mit einmal wortwörtliche Bedeutung. Zum Wohl!

mehr »

Rückzugsorte für die Seele

Rückzugsorte für die Seele

Nach den Wirren des Bürgerkriegs arbeitet Sri Lanka mit Nachdruck an seiner erfolgreichen Zukunft.

mehr »

Relikt aus alten Zeiten

Relikt aus alten Zeiten

Im Schwarzwaldfluss Nagold, zwischen Berneck und Ebhausen, befindet sich die „Monhardter Wasserstube“. Das originalgetreue Bauwerk erinnert daran, wie einst Wasserwege genutzt und große Mengen Holz aus dem Schwarzwald in entfernte Gebiete transportiert wurden.
Bei einer Führung können Besucher das Fertigen von Wieden erlernen, mit denen früher Holzflöße aneinander- und zusammengebunden wurden.

mehr »

Babylon Big Apple

Babylon Big Apple

New York, das Puzzle der Nationen, wurde und wird von Einwanderern erbaut.

mehr »

Symptome des Tulpenfiebers

Symptome des Tulpenfiebers

Holland im floralen Ausnahmezustand: Zur Zeit der Tulpenblüte wird das Land verzaubert durch eine verschwenderische Fülle von Farbtupfern.

mehr »

Der Mann, der Geschichte schrieb

Der Mann, der Geschichte schrieb

Am 1. Dezember 1018 starb Thietmar von Merseburg. Als Bischof von Merseburg hinterließ er mit seiner Chronik eines der bedeutendsten Geschichtswerke des Mittelalters. Der Merseburger Dom, dessen Grundstein Thietmar 1015 legte und in dem er beigesetzt wurde, war im Mittelalter eine Lieblingsstätte deutscher Kaiser und Könige. Ein Gang durch den Dom ist eine zauberhafte Zeitreise.

mehr »

Bunte Botschaften am Mainzer Brückenkopf

Bunte Botschaften am Mainzer Brückenkopf

Deutschlands größte Freiluft-Galerie wechselt Mitte Juni ihre Bilder.

mehr »

Das blaue Pissoir des Weltstars

Das blaue Pissoir des Weltstars

Die Fahrradstadt Groningen ist einer der lebendigsten und liebenswertesten Orte Hollands.

mehr »

Ein Blütenmeer auf Europas schönstem Marktplatz

Ein Blütenmeer auf Europas schönstem Marktplatz

Alle zwei Jahre legen Gärtner einen Blumenteppich auf Brüssels Grand-Place.

mehr »

Auf den Spuren eines Genies

Auf den Spuren eines Genies

Der in Aschaffenburg geborene Künstler Ernst Ludwig Kirchner lebte von 1918 bis zu seinem Tod 1938 im schweizerischen Davos. Zunächst Mitglied der Dresdner Künstlergemeinschaft „Brücke“, wurde der Maler, Bildhauer und Grafiker des Expressionismus mit seinen Berliner Straßenszenen bekannt.

mehr »

Aristokratische Erbstücke

Aristokratische Erbstücke

Böhmische Schlösser rund um Prag: Nach 100-jähriger Unabhängigkeit vom Haus Habsburg sprießen alte Gemeinsamkeiten neu hervor.

mehr »

Geboren aus Sonne und Meer

Geboren aus Sonne und Meer

Fleur de Sel aus der Camargue gehört zu den besten der Welt.

mehr »

Wo man die Uhr nach der Bahn stellt

Wo man die Uhr nach der Bahn stellt

Auf die Minute: Schweizer Präzision im Test rund um den Vierwaldstätter See

mehr »

Wilder Wald im Wandel

Wilder Wald im Wandel

Der Nationalpark Schwarzwald ist der erste Baden-Württembergs und umfasst über 10.000 Hektar Fläche.

mehr »

Fruchtiger Exportschlager

Fruchtiger Exportschlager

Hierzulande sind Kiwis Vitamin-C-Bomben und süßer Genuss. In Neuseeland sind die pelzigen Früchte ein Exportschlager. Selbst ernannte Kiwi-Hauptstadt ist Te Puke auf der Nordinsel des Landes. Besuch bei einem Kiwibauern in dritter Generation.

mehr »

Artikel 313 bis 336 von 1440 Artikeln