Alle Storys

Durch den größten Kastanienhain Europas

Durch den größten Kastanienhain Europas

Das schmucke Dorf Castasegna an der schweizerisch-italienischen Grenze war bis in die 1970er Jahre vom Grenzverkehr geprägt. Nach dem Bau einer Umgehungsstraße kehrte Ruhe ein. Ein guter Zeitpunkt, sich auf Geschichte und Kultur ihrer Ortschaft zu besinnen, etwa auf ihren Kastanienwald, fand eine Gruppe Einheimischer. Und legte darin einen Lehrpfad an.

mehr »

Auf den Spuren des Klimawandels

Auf den Spuren des Klimawandels

Im schweizerischen Oberengadin informiert Europas erster Klimaweg Wanderer darüber, wie sich die Veränderung des Weltklimas auf eine Region auswirkt. Schautafeln entlang des neun Kilometer langen Erlebnispfads zeigen Auswege und Handlungsmöglichkeiten zur Verminderung der Klimagefahr.

mehr »

An der Schwelle zum Paradies

An der Schwelle zum Paradies

Die Ortschaft Soglio im schweizerischen Kanton Graubünden liegt auf einer sonnigen Hangterrasse mit einzigartigem Blick auf Tal und majestätische Alpengipfel. Das atemberaubende Panorama und die steile, verwinkelte Welt aus Stein im historischen Dorf hat zahlreiche Maler und Schriftsteller inspiriert.

mehr »

Die kleinen Schätze des Meeres

Die kleinen Schätze des Meeres

35 Kilometer nördlich von Texel verläuft seit Jahrhunderten eine der meistbefahrenen Schifffahrtsrouten der Welt. Ein Strandräuber-Museum auf der niederländischen Insel zeigt, was Wind und Wellen so alles an den Strand spülen.

mehr »

Saal der Wale

Saal der Wale

Auf der niederländischen Insel Texel präsentiert ein Naturkundemuseum spektakuläre Skelette von Walen und höchst lebendige Exemplare von Robben und Seehunde. Finanziert hat den Walsaal passenderweise ein Wal selbst. Und zwar durch das, was man in seinem Bauch fand.

mehr »

Die Niederlande auf 460 Quadratkilometer

Die Niederlande auf 460 Quadratkilometer

Auf Texel, der größten der westfriesischen Inseln, leben 13.000 Menschen – und etwa genau so viele Schafe. Fauna und Flora - mehr als ein Viertel der Insel ist Nationalpark – sowie ein weit verzweigtes Radwegenetz machen Texel zum beliebten Urlauberziel.

mehr »

Mit 2 PS durch die Natur

Mit 2 PS durch die Natur

Gesunde Luft, faszinierende Landschaft und eine vielfältige Flora und Fauna: Die niederländischen Insel Texel ist ein Urlaubsparadies. Besonders idyllisch ist eine Kutschfahrt durch das fast gänzlich unberührte Naturschutzgebiet De Slufter.

mehr »

Harte Schale, leckerer Kern

Harte Schale, leckerer Kern

Martin Zeeman ist „Texeler Austernmann“. Und beweist beim Sammeln Höflichkeit: Bevor er den Schalentieren zuleiberückt, klopft er bei ihnen an.

mehr »

Wer schneller pult, ist früher satt

Wer schneller pult, ist früher satt

Seebär trifft Landratte: Auf der Wattenmeerinsel Texel nehmen Krabbenfischer Besucher mit auf Fangtour. Und zeigen, was ihnen so alles ins Netz geht. Verkostung natürlich inbegriffen.

mehr »

Schmackhafte Wiederentdeckung

Schmackhafte Wiederentdeckung

Die Insel Texel beherbergt so viel Schafe wie Menschen – 13.000 an der Zahl. Eigentlich also kein Wunder, dass Schafskäse hier Tradition hat. Doch weil der Verkauf von Fleisch lukrativer ist, wurde ab Mitte des 19. Jahrhunderts das Texelschaf gezüchtet – viel Fleisch, kaum noch Milch.

mehr »

Besuch bei den sieben Zwergen

Besuch bei den sieben Zwergen

Sieben Tellerlein stehen auf dem Tisch, sieben Bettelein im Zimmer: Im „Schneewittchenhaus“ im hessischen Ort Bergfreiheit entspricht alles dem Grimmschen Märchen. Was es mit dessen Zwergen auf sich gehabt haben könnte, erfährt man bei einer Führung im nahen Bergwerk.

mehr »

Kürbis kolossal

Kürbis kolossal

Auf Brandenburgs berühmtestem Spargelhof erlebt man bis Anfang November Gigantisches zum Thema Kürbis.

mehr »

Bauernhof-Camping, Woolness und Seehunde

Bauernhof-Camping, Woolness und Seehunde

Die holländische Nordseeinsel Texel überzeugt durch ihre Vielfalt.

mehr »

Willkommen in der Vogelperspektive

Willkommen in der Vogelperspektive

Am Südufer des Edersees, unmittelbar neben dem gleichnamigen Nationalpark mit UNESCO-Weltkulturerbe, bietet Hessens erster Baumkronenweg eindrucksvolle Natur- und Walderlebnisse. Höhepunkt für Romantiker: ein Candlelight-Dinner auf der 30 Meter hohen Aussichtsplattform.

mehr »

Ålesund: Wo Klippfisch und Jugendstil zuhause sind

Ålesund: Wo Klippfisch und Jugendstil zuhause sind

Zur Stippvisite in Norwegens angeblich schönster Stadt.

mehr »

Am bunten Rand des Eises

Am bunten Rand des Eises

Es gibt gute Gründe, um nach Grönland zu reisen. Das Eis und die Farben des Landes sind besonders schöne.

mehr »

Wo Sprache Gestalt gefunden hat

Wo Sprache Gestalt gefunden hat

Die Marksburg am Rhein erzählt vom Mittelalter.

mehr »

Vom Armenhaus zur Urlaubslandschaft

Vom Armenhaus zur Urlaubslandschaft

Das Alentejo, Portugals einstiges Armenhaus, ist zum beliebten Reiseziel geworden. Auch in die Stadt Évora kommen die Touristen, seit sie durch die UNESCO ausgezeichnet wurde.

mehr »

Kogge nach Nowgorod

Kogge nach Nowgorod

In Lübeck zeigt das neue Europäische Hansemuseum anschaulich ein halbes Jahrtausend Wirtschaftsgeschichte.

mehr »

Kraulen und kraxeln

Kraulen und kraxeln

Bei einer Canyoning-Tour im Oman lernt man nicht nur die schönsten Schluchten kennen.

mehr »

Spaß und Action auf der Murg

Spaß und Action auf der Murg

Der Wildbach im Nordschwarzwald ist ein Eldorado für Abenteurer.

mehr »

Der Berg ruft

Der Berg ruft

Sie gilt als Meilenstein des Alpinismus: Die Erstbesteigung des Matterhorns am 15. Juli 1865 war ein dramatisches Wettrennen mit tragischem Ausgang. Es wurde mehrfach verfilmt – unter anderem von und mit Luis Trenker in „Der Berg ruft“. In diesem Sommer feiert das Schweizer Dorf Zermatt das 150-jährige Jubiläum rund um den vielleicht schönsten Berg der Welt.

mehr »

Eine Tür als Vermächtnis

Eine Tür als Vermächtnis

Die Künstlerkolonie im hessischen Örtchen Willingshausen gehört zu den ältesten Europas. Begründet wurde sie 1820 von Ludwig Emil Grimm, dem malenden Bruder der berühmten Märchensammler. Nach langer Kunstpause wird in den traditionsreichen Gemäuern seit Ende des 20. Jahrhunderts wieder gemalt.

mehr »

Mit Muße durchs Leben

Mit Muße durchs Leben

Gestresst, gehetzt und überfordert: So fühlen sich inzwischen viele Menschen angesichts immer neuer Anforderungen in einem beschleunigten Arbeits- und Privatleben. Anders Felix Quadflieg aus Bremen. Der 56-Jährige hat die Muße zu einem zentralen Bestandteil seines Lebens gemacht – und vor 25 Jahren den Verein „Otium“ (lateinisch für Muße) zur Förderung des Müßiggangs gegründet.

mehr »

Artikel 649 bis 672 von 1440 Artikeln