Alle Storys

Schräge Heimatkunst

Schräge Heimatkunst

Der in Offenburg geborene Künstler Stefan Strumbel macht mit dem Thema „Heimat“ Karriere. Mit illegalen Graffiti hat er begonnen, mit der Re-Interpretation der Kuckucksuhr feierte er seinen Durchbruch. Heute tragen seine Werke den modernen Schwarzwald in die Museen von New York, London und Berlin. Ein Besuch in Strumbels Atelier.

mehr »

Alter Vogel in neuem Gefieder

Alter Vogel in neuem Gefieder

Die Kuckucksuhr ist wieder Trend. Für ihr neues Publikum hat sie sich herausgeputzt und kommt modern, kultig, kitschig, cool daher. Besuch bei einem traditionsreichen Kuckucksuhrbauer im Schwarzwald.

mehr »

Herzblut statt Marketing

Herzblut statt Marketing

Salz liegt im Trend. Dass es aber nicht unbedingt von der französischen Atlantikküste oder gar aus dem Himalaya kommen muss, zeigt eine Pfannensiederei in Göttingen - die letzte ihrer Art in Europa.

mehr »

Aufbruch ins Ungewisse

Aufbruch ins Ungewisse

Der "Historische Besiedlungszug" stellt die Erschließung Mittelsachsens im Jahre 1156 nach.

mehr »

Fronleichnam als Weltkulturerbe

Fronleichnam als Weltkulturerbe

Eine Autostunde nördlich von Barcelona wird die eindrucksvollste Fronleichnamsfeier Europas zelebriert. La Patum heißt das mehrtägige Fest, das unter dem Schutz des immateriellen Kulturerbes steht: ein ursprünglich religiöses Spiel, an dem heute viele Tausend Einheimische teilnehmen und das Touristen in Bergas Altstadt lockt.

mehr »

Privatschule für 30 Euro

Privatschule für 30 Euro

Ein frappierendes Projekt sorgt im Berliner Wedding dafür, dass Kinder aus benachteiligten Familien bestmögliche Bildung erhalten. Obwohl kaum jemand Schulgeld zahlt.

mehr »

Rotkäppchen lässt grüßen

Rotkäppchen lässt grüßen

In der Schwalm, einem Landstrich zwischen Vogelsberg, Kellerwald und Knüllwald, tragen vor allem die Frauen zu besonderen Anlässen eine kunstvoll gefertigte Tracht. Deren „Höhepunkt“ ist ein roter Betzel auf der Kopfbedeckung. Glaubt man den Schwälmerinnen, hat eine der ihren dem Grimmschen Rotkäppchen Pate gestanden.

mehr »

Am schnellsten ist die Schnecke

Am schnellsten ist die Schnecke

Nach Jerusalem, Rom, Santiago de Compostela und Santo Toribio de Liébana ist das eine knappe Autostunde nordwestlich der spanischen Provinzhauptstadt Murcia gelegene Caravaca de la Cruz die fünfte Heilige Stadt auf der Welt. Jedes Jahr Anfang Mai feiern die Bewohner Caravacas das Heilige Kreuz mit einem mehrtägigen Fest. Spektakulärer Höhepunkt ist ein waghalsiges Pferderennen.

mehr »

Das Kreuz und der Heilige

Das Kreuz und der Heilige

Als Warnbake vor Bahnübergängen soll das Andreaskreuz vor Unglück schützen. Sein Name geht auf den Apostel Andreas zurück, der von Jesus zum Ersten Jünger berufen wurde. Noch heute ist der Gedenktag des weltweit verehrten Heiligen - der 30. November - mit vielerlei Brauchtum verbunden.

mehr »

Brennende Leidenschaft

Brennende Leidenschaft

Das schwäbische Owen ist Deutschlands Whisky-Hauptstadt. Die schmucke kleine Ortschaft unterhalb der Burg Teck ist der einzige Ort außerhalb von Schottland, an dem gleich drei Whiskybrenner ihrem Handwerk nachgehen. Bei einem „Whisky-Walk“ lassen sich Landschaft und Leidenschaft der Erzeuger des schwäbischen Whiskys erkunden.

mehr »

Lachse aus dem Zugfenster beobachten

Lachse aus dem Zugfenster beobachten

Seit 25 Jahren fährt der Rocky Mountaineer durch die kanadische Wildnis.

mehr »

Das Gold von Lappland

Das Gold von Lappland

Wenn die Tage kürzer werden und die Wälder in bunte Farben tauchen, dann kann man im Norden Schwedens Außergewöhnliches erleben.

mehr »

Hut ab!

Hut ab!

Keine andere Kopfbedeckung wird so direkt mit einer Landschaft in Verbindung gebracht wie der Bollenhut mit dem Schwarzwald. Im Vogtsbauernhof von Gutach demonstriert eine fingerfertige Einheimische, wie die traditionelle Kopfbedeckung gefertigt wird.

mehr »

Aitutaki mon amour

Aitutaki mon amour

Liebeserklärung an eine Südsee-Insel.

mehr »

„Maria, Maienkönigin“

„Maria, Maienkönigin“

Im Volksmund heißt der Mai auch Marienmonat. Maria zu Ehren finden dann vielerorts sogenannte Maiandachten statt, werden die Muttergottes-Statuen und -bilder in den Kirchen besonders geschmückt.

mehr »

Tanzen unterm Kreuz

Tanzen unterm Kreuz

Anfang Mai feiert Cordoba das Fest der Kreuzauffindung. „Cruces de Mayo“ nennen es die Einheimischen.

mehr »

Vom Filmhelden zum Fernseh-Erzähler

Vom Filmhelden zum Fernseh-Erzähler

Vor 25 Jahren, im April 1990, starb Luis Trenker. Für Millionen Menschen war er das Gesicht der Alpen. Wie kein anderer verkörperte der Südtiroler den sonnenverwöhnten und wettergestählten Bergmenschen, den er in vielen Filmen spielte. Aber auch als Romanautor und Erzähler begeisterte der Mann aus dem Grödner Tal Millionen.

mehr »

Wandern in die Wendejahre

Wandern in die Wendejahre

„25 Jahre Deutsche Einheit“ ist das Thema des 3. Rügener Wanderfrühlings vom 16. bis 26. April.

mehr »

Die ABC-Inseln

Die ABC-Inseln

Die Karibik: Sonne, Traumstrände, Palmen und Meer. Auch das finden Gäste auf Aruba, Bonaire und Curaçao, die geografisch zu Südamerika zählen und vor der Küste Venezuelas liegen. Über das Karibikfeeling hinaus haben die ABC-Inseln auch das gewisse Etwas zu bieten.

mehr »

Anlegen in Westpommern

Anlegen in Westpommern

An der Küste von Westpommern hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Alte Häfen wurden modernisiert und neue Marinas sind entstanden. Der Standard kann inzwischen mit dem der Westlichen Ostsee locker mithalten.

mehr »

Und ´ne Buddel mit Rum

Und ´ne Buddel mit Rum

Kein alkoholisches Getränk ist mit der Seefahrt mehr verbunden als Rum. Christoph Kolumbus brachte 1493 die ersten Zuckerrohrsetzlinge in die „Neue Welt“, aus denen Zucker raffiniert und später Rum gebrannt wurde. Mit Hilfe der Sklaverei wurde das Getränk zum „Gold der Karibik“. Vom harten Schnaps der „Underdogs“ entwickelte sich der Rum im Laufe der Jahrhunderte zu einer der beliebtesten Spirituosen der Welt.

mehr »

Kaiserbad und Bernsteinbad

Kaiserbad und Bernsteinbad

Die Insel Usedom ist berühmt für ihre Kaiserbäder Heringsdorf, Ahlbeck und Bansin. Weniger spektakulär ist das stille Achterland hinter den glitzernden Promenaden, das zur Entschleunigung einlädt.

mehr »

Fast and bonnie

Fast and bonnie

Schnell und schön sollten die Yachten sein im „Goldenen Zeitalter“ des Segelsports. Berühmte Klassiker aus dieser Epoche zeigen sich während der Panerai Régates Royal in Cannes.

mehr »

Aufbruch statt Tristesse

Aufbruch statt Tristesse

Am östlichen Rand Europas gelegen, etwa so groß wie Niedersachsen, zählt Estland mit 1,34 Millionen Einwohnern zu den kleinsten Ländern der Welt. Fast könnte man es bei der Urlaubsplanung übersehen. Das wäre ein Fehler.

mehr »

Artikel 673 bis 696 von 1440 Artikeln