Alle Storys

Unterwegs zur Langen Anna

Unterwegs zur Langen Anna

Die kleine Insel Helgoland hat einiges zu bieten, wenn man sich Zeit nimmt und hinsieht.

mehr »

Wo der Schwarze Herrgott wacht

Wo der Schwarze Herrgott wacht

Das Latzfonser Kreuz ist vielleicht der mystischste Ort der Alpen, denn wo sonst gibt es einen Schwarzen Herrgott? Auf Südtirols Panoramaloge über dem Eisacktal wacht er über das gute Wetter und die Ernte.

mehr »

Luther auf Schritt und Tritt

Luther auf Schritt und Tritt

Mehr als sein halbes Leben verbrachte der große Reformator im kleinen Wittenberg. Ein Spaziergang mit Luther durch seine Heimatstadt.

mehr »

Nur für Pantoffelhelden

Nur für Pantoffelhelden

Die Stiftsbibliothek im schweizerischen St. Gallen zählt zu den bedeutendsten historischen Bibliotheken der Welt. Prunkstück ist ein traumhaft schöner Rokokosaal mit allein 30.000 historischen Bänden. Wer ihn betreten will, muss zuvor in Filzpuschen gleiten.

mehr »

Des Teufels Hirnschale

Des Teufels Hirnschale

Streuobstwiesen, Wacholderheiden, Buchenwälder:
Die Kulturlandschaft Schwäbische Alb – nur 50 Kilometer südöstlich von Stuttgart - ist weltweit einmalig und von der UNESCO als Biosphärenreservat ausgewiesen. Auf einer geführten Tour „Rund um den Tobelkapf“ erfahren Wanderer, was es mit Dolinen und Tobel auf sich hat.

mehr »

Herr Graf bittet zum Wandern

Herr Graf bittet zum Wandern

Rund um Bad Urach, die ehemalige Residenzstadt des berühmten württembergischen Landesvaters Graf Eberhard im Bart, führen fünf „Grafensteige“ durch die pittoreske Landschaft der Schwäbischen Alp. Der Wasserfallsteig belohnt den Wanderer mit traumhaften Blicken ins Maisental und auf die hellen Kalkwände des Rutschenfels.

mehr »

Hültzin Esel auf einem Wägelin

Hültzin Esel auf einem Wägelin

Christusfiguren auf einem Esel standen im Mittelalter im Zentrum vieler christlicher Prozessionen am Palmsonntag. An diesem Tag gedachten Christen des Einzuges Jesu nach Jerusalem. Heute sind Palmesel viel bestaunte Museumsstücke, stumme Zeugen mittelalterlicher Volksfrömmigkeit. Nur in wenigen Dörfern hat der Umgang mit dem Palmesel die Jahrhunderte überdauert.

mehr »

Die Blume der unglücklichen Liebe

Die Blume der unglücklichen Liebe

Gleich an vier Orten feiert Sachsen die über 200-jährige Geschichte seiner Kamelien.

mehr »

Europas älteste Abtei

Europas älteste Abtei

Saint-Maurice im Schweizer Wallis, feiert ein Jahr lang Jubiläum. Bis September 2015 erinnern zahlreiche Veranstaltungen an die Gründung des Klosters vor 1500 Jahren. Es ist die älteste ununterbrochen betriebene religiöse Institution Europas. Einmalig ist auch ihr Kirchenschatz, der in neuen Räumen Platz gefunden hat.

mehr »

Willkommen in der Wildnis

Willkommen in der Wildnis

Mitten in Deutschland, südwestlich von Kassel, liegt der 5.700 Hektar große Nationalpark Kellerwald-Edersee. Aufgrund seiner Größe und Naturnähe wurde er 2011 Teil des UNESCO Weltnaturerbes. Insgesamt zwanzig Rundwanderwege führen durch die faszinierende Wildnis ohne Straßen und menschliche Siedlungen.

mehr »

Märchenhaft radeln

Märchenhaft radeln

Der Bahnradweg Rotkäppchenland führt von Treysa bis Oberaula in Nordhessen durch idyllische Wiesentäler und Wälder.

mehr »

Kunst im Wald

Kunst im Wald

Das europaweit einzigartige Projekt ARS NATURA verbindet auf bedeutenden Wanderwegen und entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze in Hessen und Thüringen Kunst und Natur. 2001 begonnen, lädt das Wanderwegnetz auf mittlerweile 300 Kilometer Länge mit ebenso vielen Kunstwerken zum Kunstwandern ein.

mehr »

Blühendes Wunder

Blühendes Wunder

Das Hildesheimer Wahrzeichen, der „Tausendjährige Rosenstrauch“, ziert die Mauern des Doms. Nach einem verheerenden Bombenhagel 1945 total verbrannt und meterhoch unter Trümmern begraben, sprossen aus seiner Wurzel über 20 neue Triebe hervor. Für die Kriegsgeneration war das ein Wunder und spendete Hoffnung.

mehr »

Ein rauschendes Fest des Wassers

Ein rauschendes Fest des Wassers

Der Park Wilhelmshöhe in Kassel ist mit 246 Hektar der größte Bergpark Europas. Seine 800-jährige Geschichte, sein beeindruckendes Herkules-Monument, vor allem aber seine kunstvollen Wasserspiele brachten ihn 2013 auf die Welterbeliste der UNESCO.

mehr »

Farbige Schätze

Farbige Schätze

Der Ocker der Provence wurde bereits in der Steinzeit für Höhlenmalereien verwendet. Lange Zeit lebten die Menschen rund um das wunderschöne Dorf Roussillon östlich von Avignon vom Abbau der Ockererde. Heute leben sie von den Touristen, die das Farbspektakel nahe der Felsen und Steinbrüche bewundern kommen.

mehr »

Sesam öffne dich - und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt

Sesam öffne dich - und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt

Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum bei Velbert erzählt die Geschichte von Schlössern, Schlüsseln und Panzerknackern.

mehr »

Judas im Karohemd

Judas im Karohemd

Im erzgebirgischen Zschorlau führen seit 15 Jahren evangelische Laienspieler die Leidensgeschichte Christi auf. Die Idee hierfür geht auf Kreuzworträtsel zu DDR-Zeiten zurück. Heute schauen sich bis zu 6.000 Zuschauer die Passionsspiele an.

mehr »

Der Mythos fliegt

Der Mythos fliegt

Als „LZ Hindenburg“ 1937 in Lakehurst verglühte, schien das Ende des Zeppelins besiegelt. Doch seit 1997 steigen wieder Luftschiffe auf – zumeist von ihrem historischen Heimatort Friedrichshafen. Unweit des Hangars stellt ein Zeppelin Museum mit der weltgrößten Sammlung zur Luftschifffahrt Höhe- und Tiefpunkte der Himmelsgleiter vor.

mehr »

Über sieben Bögen sollst du gehen

Über sieben Bögen sollst du gehen

Die Werrabrücke im thüringischen Creuzburg ist die älteste Sandsteinbrücke nördlich des Main. Jahrhundertelang ein wichtiger Übergang am Handelsweg der „Via regia“, ist sie heute ein verkehrstechnisches Denkmal.

mehr »

Aufbruch an der Abbruchkante

Aufbruch an der Abbruchkante

In der Normandie eignen sich nicht nur die Küsten zum Wandern.

mehr »

Büffel im Anmarsch

Büffel im Anmarsch

Der Ngorongoro-Krater in Tansania ist eine der tierreichsten Regionen Afrikas. Dank Bernhard und Michael Grzimek. Am 3. April erinnern ein Spielfilm und eine Doku im ZDF an den Biologen.

mehr »

Abenteuer unterm 5-Sterne-Himmel

Abenteuer unterm 5-Sterne-Himmel

Der Film „The Grand Budapest Hotel“ hat ein reales Vorbild: Das „Corinthia“ in Budapest. Behaupten seine Betreiber.

mehr »

Taxifahrt durch die Geschichte

Taxifahrt durch die Geschichte

Seit fast einem halben Jahrhundert trennt im nordirischen Belfast eine Mauer die Wohngebiete der verfeindeten Katholiken und Protestanten. Der bis zu sieben Meter hohe „Peace Wall“ hat Tore, die tagsüber eine Durchfahrt erlauben. Zum Beispiel auf einer „Black Taxi Tour“ – ein interreligiöses Projekt, das Besuchern die blutige Geschichte der Stadt vor Augen bringt.

mehr »

Das „Weiße Gold“ der Leuchtenburg

Das „Weiße Gold“ der Leuchtenburg

Eine Symbiose aus mittelalterlicher Prachtburg und außergewöhnlichen Porzellanwelten ist Thüringens neueste Top-Attraktion.

mehr »

Artikel 697 bis 720 von 1440 Artikeln