
Landgewinnung am Ijsselmeer: Vor den Toren von Amsterdam entwickelt die Polderprovinz Flevoland eine ungeahnte Attraktivität.
mehr »
Trakai war im Mittelalter für kurze Zeit Hauptstadt des Großfürstentums Litauen. Heute zählt die imposante Wasserburg der Stadt zu den herausragendsten Sehenswürdigkeiten im gesamten Baltikum.
mehr »
Das polnische Breslau wurde im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört. Heute präsentiert sich die niederschlesische 600.000-Einwohner-Stadt in neuem Glanz. Zu ihren Prunkstücken zählen die Oderinseln.
mehr »
Schnuppern, schmecken, fühlen, lauschen: Kräuterwanderungen sind im Trend. Heilpraktikerin Dorothea Schwierskott unternimmt von ihrem Heimatdorf Sachrang im Chiemgau aus Feld-, Wald- und Wiesentouren in Sachen Kräuter und Pflanzen.
mehr »
Der nach italienischem Vorbild errichtete Camposanto in Halle an der Saale gilt als Meisterwerk der Renaissance nördlich der Alpen. Und als einer der schönsten Friedhöfe Deutschlands. Auf der 1,9 Hektar umfassenden Anlage fanden zahlreiche berühmte Männer und Frauen der Saalestadt ihre letzte Ruhe.
mehr »
91 Meter hoch erhebt sich das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. Es erinnert an die bis dahin blutigste Schlacht der Menschheit, bei der vor den Toren der Stadt vom 16. bis 19. Oktober 1813 100.000 Soldaten umkamen. Heute ist das imposante Bauwerk Touristenattraktion Nummer 1 der sächsischen Stadt. Tatsächlich hat das zwischen 1898 und 1913 errichtete Monument mehr zu bieten als eine schöne Aussicht.
mehr »
Die Liebe zum Detail ist das Markenzeichen des Miniatur Wunderlands in Hamburg, der weltgrößten Modelleisenbahn.
mehr »
Wie der Narr in die Fastnacht fand.
mehr »
Schrecken vieler Funktionäre, Liebling zahlloser Narren, Anlass für immer neue Diskussionen: die Hexen in der schwäbisch-alemannischen Fastnacht. Vor allem in Oberschwaben und im Schwarzwald sind sie zuhause, wo ihre närrische Wiege stand.
mehr »
Im rheinhessischen Jugenheim fasziniert ein durch Zufall entdecktes Fresko aus dem Mittelalter.
mehr »
Die österliche Auferstehung, die Teilung des Roten Meers, das Haus des Lazarus – in einem Bibelpark in Orlando/Florida können Besucher in Szenen aus dem Alten und Neuen Testament eintauchen. The Holy Land Experience ist ein Freizeitpark mit historisch-religiösem Anspruch, etwas befremdlicher Atmosphäre und viel Kitsch.
mehr »
Moralist, Gesellschaftskritiker, Schriftsteller: Vor 120 Jahren wurde Erich Kästner geboren. Populär wurde er vor allem durch seine Kinderbücher. Ein Museum in seiner Heimatstadt Dresden erinnert an Leben und Werk des 1974 verstorbenen Künstlers.
mehr »
Safari im Südlichen Afrika: Grenzübergreifende Anpassungen erleichtern das Reisen im Flusssystem von Sambesi und Okavango.
mehr »
Beim schweren Erdbeben von 2011 starben im neuseeländischen Christchurch 185 Menschen. Der Kirchturm der Kathedrale stürzte ein und beschädigte Teile des restlichen Gebäudes - die Gemeinde verlor ihr Gotteshaus, die Stadt ihr Wahrzeichen.
mehr »
Der Besuch in einem traditionellen Maori-Dorf ist für viele Neuseelandbesucher ein Muss. Hochburg der Maori-Kultur ist der Ort Whakarewarewa auf der Nordinsel.
mehr »
Eine Kirche im eigenen Garten? Der Neuseeländer Barry Cox hat mit seiner „Tree Church“ einen grünen Ort der Besinnung auf seinem Grundstück angelegt – die als erste Baumkirche der Welt gilt.
mehr »
Es dampft, es blubbert, es zischt: Mitten im neuseeländischen Grün, vier Kilometer nördlich von Taupo auf der Nordinsel, präsentiert sich der aktive geothermale Vulkanpark Craters of the Moon.
mehr »
Während des Goldrauschs der 1860er Jahre war Dunedin die reichste Stadt Neuseelands. Anfang des 20. Jahrhunderts kam der wirtschaftliche Absturz, viele der viktorianischen und edwardianischen Gebäude drohten seitdem zu verfallen.
mehr »
Maori, Künstler, Steinesammler: In einer kleinen Werkstatt auf der Südinsel von Neuseeland stellt Garth Wilson Kunststücke aus Jade her.

Mit seinen 277 Metern Höhe ist der Lykabettus die höchste Erhebung in der griechischen Hauptstadt Athen. Wanderwege durch Pinienwälder führen zum Gipfel hinauf, kräftesparender lässt er sich mit der Standseilbahn erzwingen – und bietet einen herrlichen Panoramablick auf die antiken Sehenswürdigkeiten der Metropole.
mehr »
Schutt und Asche binnen weniger Minuten, zwei Jahre später wieder zum Leben erweckt: Die neuseeländische Küstenstadt Napier wurde nach einem verheerenden Erdbeben 1931 wiederaufgebaut – und zwar im Art déco-Stil. Seitdem besitzt der Ort das weltweit schönste Ensemble dieser Art.
mehr »
Die Goldgräberzeit Mitte des 19. Jahrhunderts hat Neuseeland geprägt. Einen Eindruck vom Leben zu Zeiten des Goldrauschs vermitteln heute 30 historische Gebäude mit originalgetreuer Innenausstattung in Shantytown, einem Freilichtmuseum an der Westküste der Südinsel. Eine Dampflok bringt Besucher auf Originalgleisen quer durch den dichten Regenwald an die alten Schürfstätten.
mehr »
Abgeschieden am Westufer des Lake Wakatipu liegt auf 40.000 Hektar eine der größten und ältesten Merinoschafffarmen Neuseeland. Die weiche Wolle der knapp 30.000 Schafe ist weltweit begehrt. Gehütet werden sie noch auf altmodische Art und Weise per Hund und vom Pferd aus.
mehr »
Mit über 900 registrierten Brennereien bei 20.000 Einwohnern gilt das baden-württembergische Oberkirch als Brennereihauptstadt Europas. Bei der Herstellung der Edelobstbrände ist nach wie vor Handarbeit angesagt. Was für viele ein Hobby ist, haben manche zum Beruf gemacht. Brennmeister Johannes Halter ist in sechster Generation tätig - und sieht seine Arbeit sogar als Berufung.
mehr »Artikel 217 bis 240 von 1440 Artikeln