Alle Storys

Inseln mit Geschichte

Inseln mit Geschichte

Guernsey, Jersey, Sark und Alderney liegen im Ärmelkanal – allerdings deutlich näher an Frankreich als an England. Das hat Auswirkungen auf Atmosphäre und Kulinarik.

mehr »

Hollands höchster Berg

Hollands höchster Berg

Von der „Unspoiled Queen“ ins „Friendly St. Maarten“.

mehr »

Aus gutem Horn geschnitzt

Aus gutem Horn geschnitzt

Markus Wimmer aus dem bayerischen Neubeuern ist einer der letzten Hornschnitzer. Mit Fingerspitzengefühl lässt er aus Hirschgeweihen kleine Kunstwerke entstehen.

mehr »

Kurze Hose, langes Warten

Kurze Hose, langes Warten

Wer auf Hirschleder und Handarbeit steht, liegt beim Lederhosenmacher richtig. Karl Horrer aus Bernau am Chiemsee ist einer der letzten seiner Zunft.

mehr »

Engel, Heilige und Propheten

Engel, Heilige und Propheten

„Ich bin die Tür, wer durch mich eingeht, wird gerettet werden“, heißt es in der Bibel. Kirchenportale haben für Christen traditionell weit reichende Bedeutung, erzählten einst biblische Geschichten. Gleich drei solcher Portale schmücken die Westfassade der Kathedrale Notre-Dame in Paris.

mehr »

Fondue und Glühwein locken zu Nikolaus

Fondue und Glühwein locken zu Nikolaus

Im Schweizer Fribourg feiert man den Heiligen mit einem großen Fest.

mehr »

Kirschbomben-Stimmung

Kirschbomben-Stimmung

Pulsnitz in der Lausitz ist Deutschlands einzige „Pfefferkuchen-Stadt“.

mehr »

Am Ort der Verkündung

Am Ort der Verkündung

Unweit von Bethlehem befindet sich eine schöne Kapelle und ein kleines Wiesental. Hier wurde laut Neuem Testament den Hirten die Geburt Jesu verkündet. Das Areal mit seinen knochigen Eichen- und Terebinthenbäumen wird daher „Hirtenfeld“ genannt.

mehr »

Hinab zum Stern

Hinab zum Stern

Christen aus aller Welt pilgern zur Geburtskirche in Bethlehem. In deren Grotte gehen sie in die Knie oder auf alle viere, um inbrünstig den silbernen Stern auf dem Boden des Gotteshauses zu berühren. Der Stern soll die exakte Stelle der Geburt Jesu markieren.

mehr »

Gotteshaus am Wegesrand

Gotteshaus am Wegesrand

Die Klosterkirche Oberelchingen liegt auf dem östlichen Ausläufer der Schwäbischen Alb am Schnittpunkt zweier Autobahnen. Man kann zügig an ihr vorbeifahren – oder sich die Zeit nehmen, hier durchzuatmen und einen Blick auf wunderschöne Fresken zu werfen.

mehr »

Gotteshaus als Wahrzeichen

Gotteshaus als Wahrzeichen

Das Münster Frauenwörth auf der Fraueninsel im Chiemsee ist über 1200 Jahre alt. Sein freistehender achteckiger Turm ist ein Wahrzeichen des gesamten Chiemgaus. Sein karolinischer Vorbau gilt als ältester Hochbau Süddeutschland.

mehr »

Im Wandel der Zeit

Im Wandel der Zeit

Das ehemals kleine Dorf Bethlehem hat große Bedeutung für die ganze Welt. Hochzeit für Besucher aus christlich geprägten Ländern ist Weihnachten.

mehr »

Ein Stück Himmel auf Erden

Ein Stück Himmel auf Erden

Auf der Fraueninsel im Chiemsee, der kleinsten Gemeinde Oberbayerns, stellen Nonnen seit vielen Jahrzehnten in Handarbeit Marzipan her. Einst als „Pilgerbrot“ beliebt, erfreut der klösterliche Konfekt heute Besucher aus aller Welt.

mehr »

Baden in Baden-Baden

Baden in Baden-Baden

Das Kuren in der Stadt am Schwarzwald-Rand hat eine lange Geschichte.

mehr »

Advent in der Kaiserstadt

Advent in der Kaiserstadt

In Bad Ischl im Salzkammergut wird der Adventsmarkt an einer historischen Stätte abgehalten - einer Trinkhalle. Alle Jahre wieder präsentieren einheimische Handwerker hier ihre Produkte.

mehr »

(H)ort der Holzfiguren

(H)ort der Holzfiguren

Das Erzgebirgsdorf Seiffen hat eine lange Tradition in der Holzschnitzkunst. In der Vorweihnachtszeit verleihen festlich erleuchtete Engel, Schwibbögen und Pyramiden dem kleinen Ort einen ganz besonderen Glanz.

mehr »

Bei den vielen Zwergen

Bei den vielen Zwergen

Besuch in Breslau: Die polnische Metropole Wroclaw ist 2016 Europäische Kulturhauptstadt.

mehr »

Der Pate der Bierdeckelmafia

Der Pate der Bierdeckelmafia

Günter Hilger nennt über 31.000 Untersetzer für das Hopfengetränk sein Eigen. Ein Ende der Sammelwut ist nicht abzusehen.

mehr »

Ein Prost auf die Herzöge

Ein Prost auf die Herzöge

Das Bayrische Reinheitsgebot wird 2016 5oo Jahre alt. Die Fränkische Schweiz feiert schon mal.

mehr »

Ein klitzekleines Stückchen Heimat

Ein klitzekleines Stückchen Heimat

Im erzgebirgischen Deutschneudorf bei Seiffen stellt Holzspielzeugmacher Wolfgang Braun traditionsreiche Kunststücke her. Spezialität des Hauses sind winzige Drehkasteln.

mehr »

Es gibt sie noch, die Männer mit Biss

Es gibt sie noch, die Männer mit Biss

Im Nussknackermuseum im erzgebirgischen Neuhausen zeigen starke Männer aus aller Welt die Zähne.

mehr »

Aufbruch im Schatten der Achttausender

Aufbruch im Schatten der Achttausender

Nach den Erdbeben hat Nepal sich wieder gefangen und wartet darauf, dass die Touristen zurückkehren.

mehr »

„Für gemeine Einwöhner und paßanten“

„Für gemeine Einwöhner und paßanten“

300 Jahre Alter Friedhof in Bonn – Pilgerstätte für Kunstliebhaber.

mehr »

Mit Palette und Pinsel aus Menschen Monster machen

Mit Palette und Pinsel aus Menschen Monster machen

Jedes Jahr im März treffen sich Maskenbildner und Visagisten aus aller Welt zur Fachmesse „Make-up Artist Design Show“ in Düsseldorf. Hollywoodstars und Berühmtheiten aus der Branche führen ihre schaurig-schönen Künste vor.

mehr »

Artikel 577 bis 600 von 1440 Artikeln