Alle Storys

Nicht auf dem Holzweg

Nicht auf dem Holzweg

Laos gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Anders als im benachbarten Thailand sprudeln hier (noch) wenig Touristengelder. Auch in den Handwerkerdörfern im Süden wird vornehmlich für den eigenen Markt produziert. Ein Besuch bei den Holzschnitzern von Ban Nong Bune.

mehr »

Das Haus des Lichtspiels auf dem Hügel des Frühlings

Das Haus des Lichtspiels auf dem Hügel des Frühlings

Vor 100 Jahren wurde in Tel Aviv, selbst erst fünf Jahre zuvor gegründet, mit dem „Eden“ das erste Kino eröffnet. Seine Geschichte währte genau 60 Jahre. Erzählt und dokumentiert wird sie in einem ausrangierten Waggon auf dem alten Bahnhof der israelischen Großstadt.

mehr »

Von Flinserln und Trommelweibern

Von Flinserln und Trommelweibern

Beim Ausseer Fasching ziehen im steirischen Salzkammergut „Maschkera“, kunstvoll maskierte Gesangs- und Musikgruppen von Wirtshaus zu Wirtshaus. Der Faschingsumzug der so genannten Flinserl gilt als Höhepunkt der fünften Jahreszeit. Die Brauchtumsfiguren sind einzigartig und nur im Ausseerland zu erleben.

mehr »

Wissenstransfer am Webstuhl

Wissenstransfer am Webstuhl

Die Weberei gehört zu den ältesten Handwerken der Menschheit. In Europa praktisch ausgestorben, ist die Kunst um Kette und Schuss in Südostasien weit verbreitet. Bei den traditionsbewussten Bergvölkern in Laos wird sie von Generation zu Generation weitergegeben.

mehr »

Dem Leben entgegen, an des Todes Hand

Dem Leben entgegen, an des Todes Hand

Bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts war der kleine Ort Hrastovlje im slowenischen Teil der Halbinsel Istrien so gut wie unbekannt. Dass er in kurzer Zeit berühmt wurde, verdankt er einer alten, aus roh behauenen Steinen erbauten Kirche, die der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht ist. Hier wurden Wandmalereien freigelegt, die heute zu den wertvollsten Kunstdenkmälern Sloweniens gehören. Herausragend sind die mittelalterlichen Totentanzdarstellungen.

mehr »

Nichts für Pappnasen

Nichts für Pappnasen

Karneval in der Dominikanischen Republik.

mehr »

Unterwegs mit der „Königin der Nacht“

Unterwegs mit der „Königin der Nacht“

Im schweizerischen Lötschental wird einer der interessantesten Dreikönigsbräuche gepflegt. Neuerdings gerät er in Gefahr – durch Rekrutenmangel.

mehr »

Gefahr auf Schritt und Tritt

Gefahr auf Schritt und Tritt

Millionen nicht explodierter Streubomben bedrohen in Laos noch immer die Menschen auf dem Land. Die Relikte aus dem Vietnamkrieg behindern die wirtschaftliche Entwicklung. Die aufwändigen Räumungsarbeiten in dem armen Land verschlingen viel Geld – und vor allem quälend viel Zeit.

mehr »

Ja, wo beißen sie denn?

Ja, wo beißen sie denn?

Auf der zweitgrößten Schlangenfarm der Welt, mitten in der Millionenmetropole Bangkok, sind über 50 Spezies zu besichtigen. Einmal am Tag demonstrieren Mitarbeiter der Farm ihr Geschick beim Umgang mit den zum Teil hoch giftigen Reptilien.

mehr »

Der vergessene Soldat

Der vergessene Soldat

Mit Zwangsumsiedlungen forciert die kambodschanische Regierung die Anlage von Industriegebieten am Rande der Hauptstadt Phnom Penh. Die obdachlos gewordenen Bewohner werden mit Lastwagen ins Nirgendwo verfrachtet.

mehr »

Ganz ohne Christkind

Ganz ohne Christkind

Zu einer vorweihnachtlichen Entdeckertour lädt die fränkische Hopfenstadt Spalt am Wochenende des ersten Advents ein. In Hinterhöfen, Kellern, alten Scheunen und Stuben lassen sich dabei Handwerker und Künstler über die Schultern blicken.

mehr »

Unterwegs mit der Kräuterhexe

Unterwegs mit der Kräuterhexe

Im August 1864 wurde die „Flora“ eingeweiht – der älteste Teil des Botanischen Gartens in Köln. Seitdem wurden im Freiland und in Gewächshäusern mehr als 10.000 Pflanzenarten aus aller Welt kultiviert. Eine Führung ist ein Erlebnis für alle Sinne.

mehr »

Lust auf Lahn

Lust auf Lahn

Zu den schönsten Flüssen Deutschlands gehört die Lahn. Eine Radreise entlang des weitgehend naturbelassenen Stroms steht für Stille und Zauber. Ständige Begleiter auf dem Lahntalradweg sind restaurierte Fachwerkhäuser und Wassermühlen. Und eine Eisenbahnstrecke – gute Wahl bei schlechtem Wetter.

mehr »

Wo der lange Hermann wacht

Wo der lange Hermann wacht

Drei Meter dicke, zwanzig Meter hohe, mehr als sechshundert Meter lange Mauern: Die Arensburg auf der estnischen Insel Saaremaa (Ösel) ist die am besten erhaltene mittelalterliche Wehranlage im Baltikum.

mehr »

Schätze am Wegesrand

Schätze am Wegesrand

In Estland gehört nur jeder Dritte einer christlichen Religion an. Dafür lassen manche Gläubige die Kirche nicht im Dorf.

mehr »

Der Weg zur heiligen Quelle

Der Weg zur heiligen Quelle

Die kleine Tempelanlage von Wat Phou im Süden von Laos ist älter als Angkor Wat im benachbarten Kambodscha und Weltkulturstätte der UNESCO. Sie gehört zu den Hauptattraktionen des südostasiatischen Landes.

mehr »

Von Pontius zu Pilatus

Von Pontius zu Pilatus

Die Altstadt von Sevilla ist ein Muss für Touristen. Wer beim Spaziergang dem Trubel der Gassen entgehen möchte, besucht den prunkvollen Stadtpalast Casa de Pilatos aus dem 16. Jahrhundert. Üppige Gärten und Renaissancehöfe mit einzigartigen Skulpturen verleihen dem Besucher mitten in der Stadt ein Gefühl von Abgeschiedenheit.

mehr »

Willkommen in Tausendundeiner Nacht

Willkommen in Tausendundeiner Nacht

Der aus dem Mittelalter stammende orientalische Königspalast Alcázar ist die herausragende Sehenswürdigkeit Sevillas. 1987 wurde das prunkvolle Denkmal der maurischen Zeit als Weltkulturerbe anerkannt.

mehr »

Trolle, Seegeister und Wüschte Sierche

Trolle, Seegeister und Wüschte Sierche

Bei der alemannischen Fasnet ist Konstanz außer Rand und Band.

mehr »

Wanderer, kommst du nach Metten …

Wanderer, kommst du nach Metten …

Radpilger, die auf dem Wolfgangweg von Regensburg nach St. Wolfgang unterwegs sind, erblicken sie schon von weitem - die beiden gelben Türme mit den dunklen Zwiebelkuppeln der niederbayerischen Benediktinerabtei Metten. Weithin leuchtet die goldene Figur von Erzengel Michael, dem das Kloster geweiht ist. Der Erzengel steht auf der Kuppel der Kirche und stürzt Luzifer in die Tiefe.

mehr »

Jesu Geburt im Altmühltal

Jesu Geburt im Altmühltal

Jedes Jahr kurz vor Heiligabend verwandelt sich eine alte Scheune im bayerischen Solnhofen in die Kulisse für ein ungewöhnliches Weihnachtsspiel. Fern von allem Weihnachtskitsch präsentieren Laienspieler hier die "Solnhofener Stallweihnacht".

mehr »

Das Kloster der Engel

Das Kloster der Engel

Moni Asomaton, eine Klosteranlage auf Kreta, ist den Erzengeln Michael, Gabriel und Raphael geweiht. Einst war es geistiges und kulturelles Zentrum der Region. Die Unterstützung von Aufständen gegen die osmanische Fremdherrschaft führte zu seiner teilweisen Zerstörung. Die Restaurierung lässt auf sich warten.

mehr »

Wasserwelten

Wasserwelten

Das Bolaven-Plateau im Süden von Laos liegt auf 1.200 Meter Höhe. Ein angenehmes Klima, üppige Kaffee- und Teeplantagen und vor allem spektakuläre Wasserfälle machen es zum beliebten Ausflugsziel für die noch wenigen Touristen im Land.

mehr »

Wirtschaftlich erfolgreich und globalisiert

Wirtschaftlich erfolgreich und globalisiert

Lange waren sie arm und wurden von den Menschen gemieden. Heute gehören die Alpen zu den wirtschaftlich erfolgreichsten globalisierten Regionen der Welt: Im erweiterten Alpenbogen zwischen Lyon und Wien sowie München und Mailand leben heute rund 60 Millionen Menschen. In diesen Städten sowie im Zentrum der Alpen, der Schweiz, liegen führende Hochschulen. In den Bergen selbst stehen 13 Millionen Einheimische 120 Millionen Urlaubern gegenüber.

mehr »

Artikel 889 bis 912 von 1440 Artikeln