Alle Storys

Schätze in Pastell

Schätze in Pastell

Die neuseeländische Stadt Napier gilt als weltweit schönstes Beispiel für den Art Déco-Stil. Stippvisite in einer Wundertüte.

mehr »

Deutschlands schönste Landschafts-Bilderbibel

Deutschlands schönste Landschafts-Bilderbibel

Mitte des 19. Jahrhunderts versuchte ein Pfarrer im Koblenzer Vorort Arenberg, den Menschen mitten in der Natur die Botschaft Gottes näher zu bringen. So entstand ein Landschaftspark mit allerlei Kapellen, Grotten, Bildstöcken und Heiligenfiguren. Nach dem Zweiten Weltkrieg in Vergessenheit geraten, zieht er heute wieder verstärkt Besucher an.

mehr »

Auf den Spuren von Peter Rabbit

Auf den Spuren von Peter Rabbit

Im äußersten Nordwesten Englands erstreckt sich auf mehr als 2.200 Quadratkilometer Fläche der 1951 gegründete Lake District National Park. Eng verbunden mit ihm ist Englands bekannteste Kinderbuchautorin Beatrix Potter, die am 28. Juli 1866 - vor 150 Jahren - geboren wurde.

mehr »

Alte Säcke von historischem Wert

Alte Säcke von historischem Wert

„Maltersäcke“ zeugten einst vom Wohlstand der Bauern.

mehr »

In den Gärten Galiciens

In den Gärten Galiciens

Im Nordwesten Spaniens lassen sich beeindruckende Gartenanlagen finden. Kamelien mit ihren großen weißen oder rosa Blüten schmücken diese Gärten von Schlössern und Herrenhäusern.

mehr »

Der etwas andere Jakobsweg

Der etwas andere Jakobsweg

Der Camino del Norte führt am Atlantik durchs grüne Spanien.

mehr »

Lodden für Pelle

Lodden für Pelle

Im Weltvogelpark Walsrode können Besucher als Hobby-Tierpfleger mitarbeiten.

mehr »

Von einer Reise ins Land ohne Wasser

Von einer Reise ins Land ohne Wasser

Namibia: In der ältesten Wüste der Welt ist Nachhaltigkeit die wichtigste Überlebensstrategie.

mehr »

Harte Arbeit – süße Frucht

Harte Arbeit – süße Frucht

Im Erdbeerland Buchholz herrscht Hochbetrieb.

mehr »

Grenzlandgeschichten

Grenzlandgeschichten

Mit dem Fahrrad vom Saarland ins Elsass.

mehr »

Die große Welt der kleinen Dinge

Die große Welt der kleinen Dinge

Das Puppenstubenmuseum in Hintersee (Salzburger Land) dokumentiert mit viel Liebe zum Detail eine längst vergangene Welt der Kindheit und des Spielens, aber auch der Vorbereitung auf die Welt der Erwachsenen.

mehr »

Wenn Frauen brauen

Wenn Frauen brauen

Was tut eine Frau, die kein gängiges Bier mag? Sie braut ihr eigenes. Was dabei herauskommt, schmeckt nicht nur ihr selbst, sondern auch den Gästen: Im Faistenauer Bramsau-Bräu im Salzburger Land kann man sich bei einem Glas Gerstensaft davon überzeugen. Und der Braumeisterin sogar über die Schultern schauen.

mehr »

An biblischer Stätte

An biblischer Stätte

Dem Matthäusevangelium zufolge fand die wundersame Brot- und Fischvermehrung in der Ortschaft Tabgha am See Genezareth statt. Das heutige Tabgha ist ein beliebter Pilgerort. 2014 wurde der Gottesdienstplatz am Seeufer, 2015 das Atrium der Brotvermehrungskirche durch jüdische Fanatiker schwer beschädigt.

mehr »

Im Land des traurigen Ritters

Im Land des traurigen Ritters

Vor 400 Jahren starb Miguel de Cervantes, Schöpfer des Don Quijote. In Madrid und La Mancha stößt man überall auf Spuren der beiden.

mehr »

Schnaufen für den Herrn

Schnaufen für den Herrn

Begleitet von Salutschüssen aus einer historischen Kanone, pilgern Hunderte Teilnehmer der Fronleichnamsprozession im bayerischen Törwang alljährlich durch Wiesen und Weiden hinauf zu einer Aussichtskapelle.

mehr »

Im Reich der Worte

Im Reich der Worte

Zwei berühmte Söhne der Stadt prägen Bad Hersfeld: Konrad Duden, der Mann des Wortes. Und Konrad Zuse, der Erfinder des Computers. Mit den Werken der beiden beschäftigt sich in der nordhessischen Stadt das Erlebnismuseum „wortreich“.

mehr »

Der berühmteste Pfeifenraucher der Welt

Der berühmteste Pfeifenraucher der Welt

Am 4. Mai vor 125 Jahren starb Meisterdetektiv Sherlock Holmes durch die schreibende Hand seines Erfinders Sir Arthur Conan Doyle. Wütender Leserprotest nötigte den Autor alsbald, seinen Romanhelden wiederauferstehen zu lassen. Das fiktive Wohnhaus von Holmes und seinem Mitstreiter Dr. Watson an der Londoner Baker Street ist heute ein beliebtes Museum.

mehr »

Brunnenaltar mit wundertätiger Muttergottesfigur

Brunnenaltar mit wundertätiger Muttergottesfigur

Die Wallfahrtsbasilika in Wemding gehört zu den beliebtesten bayerischen Gnadenorten. 1998 wurde sie durch Papst Johannes Paul II. zur Basilika minor erhoben.

mehr »

„Es gibt für jed's G'sicht an Hut“

„Es gibt für jed's G'sicht an Hut“

Die Hutmacherei von Alexander Reiter schützt und schmückt seit Jahrhunderten Charakterköpfe und Trachtenträger. Zwei Tage Handarbeit, feines Kaninchenhaar, viel Dampf und ein kleines Geheimnis stecken in einem Hut aus Bad Aussee. Dort praktizieren Hutmacher seit 1532 ihr Handwerk.

mehr »

70 Jahre nach „Rum and Coca-Cola“

70 Jahre nach „Rum and Coca-Cola“

Auf den Spuren eines Welthits in Trinidad.

mehr »

Lang lebe der Langlauf

Lang lebe der Langlauf

Im österreichischen Ramsau liegt das Paradies der Langläufer. Hier trifft man auf flotte Spitzensportler und relaxte Gastgeber, die mit steirischen Spezialitäten verwöhnen.

mehr »

Pilgern mit Troll-Zoll

Pilgern mit Troll-Zoll

Immer dem roten Kreuz nach: Auf den Spuren von Norwegens Heiligem Olav trifft man mehr Schafe als Wanderer und manchmal sogar einen Troll.

mehr »

Der berühmteste Flüchtling der Welt

Der berühmteste Flüchtling der Welt

In Amsterdam gibt es viele Möglichkeiten, sich Anne Frank und der Geschichte der Nazi-Besatzung zu nähern.

mehr »

Marmorsäulen aus aller Welt

Marmorsäulen aus aller Welt

Wesley's Chapel in London ist für viele Gläubige die Mutterkirche des Weltmethodismus. Im angrenzenden Wohnhaus lebte und starb John Wesley, der Begründer der Methodistischen Kirche. Das Gebäude
ist denkmalgeschützt, und in der Krypta der Kirche befindet sich heute ein Museum.

mehr »

Artikel 529 bis 552 von 1440 Artikeln