Alle Storys

Frauen müssen draußen bleiben

Frauen müssen draußen bleiben

Ein Besuch in der Mönchsrepublik Athos.

mehr »

Der Raub der Heiligen

Der Raub der Heiligen

Jedes Jahr am 27. September kommt es im spanischen Städtchen Arnedo zu einem religiösen wie weltlichen Spektakel. „Robo de los Santos“ heißt der Brauch, einer der ausgefallensten auf der Iberischen Halbinsel.

mehr »

Auf dem Weg in die Kirche durch das Paradies schreiten

Auf dem Weg in die Kirche durch das Paradies schreiten

Die ehemalige Zisterzienserabtei Maulbronn im Kraichgau ist wohl die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage nördlich der Alpen. Sie ist ein herausragendes Beispiel für Architektur im Übergang von der Romanik zu Gotik.

mehr »

Das schönste Klassenzimmer der Welt

Das schönste Klassenzimmer der Welt

Im Kreuzgang des ehemaligen Zisterzienserklosters Maulbronn in Baden-Württemberg befindet sich ein geschichtsträchtiges Brunnenhaus. Und in dessen erstem Stock das vielleicht schönste Klassenzimmer der Welt: Hier büffelten auch Johannes Kepler, Friedrich Hölderlin und Hermann Hesse Verben und Vokabeln.

mehr »

Wo Mönche die Klappe hielten

Wo Mönche die Klappe hielten

Das gotische Chorgestühl ist ein Herzstück der Klosterkirche Maulbronn. Erbaut wurde es in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts für den Mönchschor und zieht bis heute viele Besucher an.

mehr »

Hauptstadt der Störche

Hauptstadt der Störche

Im spanischen Alfaro, in der Rotwein-Provinz La Rioja und auf halbem Weg zwischen Saragossa und Bilbao gelegen, haust die größte innerstädtische Storchen-Kolonie Europas. Die meisten Vögel leben auf den Dächern der Michaels-Kirche, dem größten Gotteshaus der Stadt. Doch weil die Nester inzwischen die Statik des denkmalgeschützten Gemäuers bedrohen, werden mehr und mehr Störche umgesiedelt.

mehr »

Mit Zäuerlis und Schellenklang ins neue Jahr

Mit Zäuerlis und Schellenklang ins neue Jahr

Wenn hoher Männergesang und Schellenklang durch die Schweizer Täler hallen, dann sind sie wieder unterwegs: die Silvesterchläuse. Am 13. Januar erleben Einheimische und Gäste aus aller Welt magische Momente. Vor allem im frisch verschneiten Urnäsch ist diese alte Tradition besonders schön zu erleben.

mehr »

Runde: Zu Besuch auf Skandinaviens populärster Vogelinsel

Runde: Zu Besuch auf Skandinaviens populärster Vogelinsel

Mit dem Schlauchboot ins Naturparadies.

mehr »

Zwischen Kitsch und Kultur

Zwischen Kitsch und Kultur

Das Museum Zeugnisse religiösen Volksglaubens im baden-württembergischen Eppingen zeigt einen bunten Reigen Exponate einst lebendiger Volksfrömmigkeit.

mehr »

Killing me softly in Werl

Killing me softly in Werl

Vom 17.9. bis 12.11. findet in Nordrhein-Westfalen wieder Europas größtes Krimifestival „Mord am Hellweg“ statt. Am 23. Oktober ist der Hellweg Crime Express unterwegs. Wer dort einsteigt, findet sich in zweifelhafter Gesellschaft wieder.

mehr »

Eine Kusshand zum Kaffee

Eine Kusshand zum Kaffee

„I sitzt oft stund‘nlang allein auf einem Fleckerl, in einem Weinlokal in einem stillen Eckerl.“ So nuschelte Hans Moser in seiner unnachahmlichen Art den Schlager „Die Reblaus“. Tatsächlich mögen es die Wiener nicht allzu hektisch. In urigen Kaffeehäusern und manchem Museum scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Und Touristen lassen sich nur zu gern davon anstecken.

mehr »

Ein Platz für Wasserratten:

Ein Platz für Wasserratten:

Rhode Island – Amerikas kleiner „Ocean State“.

mehr »

Zu den Malern des Lichts

Zu den Malern des Lichts

In der Normandie stand die Wiege der Freiluftmalerei
Zahlreiche Ausstellungen erinnern bis Oktober an die
Impressionisten.

mehr »

Einer der letzten seiner Zunft

Einer der letzten seiner Zunft

Seit mehr als vierhundert Jahren leben Fischer auf der Fraueninsel im Chiemsee. Heute fährt nur noch eine Handvoll bei Wind und Wetter auf das bayerische Meer hinaus, um die Netze auszuwerfen. Ein Besuch beim Chiemseefischer Josef Wörndl.

mehr »

Wo die Romantik zum Erbgut zählt

Wo die Romantik zum Erbgut zählt

Vorpommern ist die Wiege der deutschen Romantik. Und Caspar David Friedrich ihr bedeutendster Künstler. In seiner Geburtsstadt Greifswald wird das gebührend gewürdigt.

mehr »

Zettelwirtschaft in Jerusalem

Zettelwirtschaft in Jerusalem

Was geschieht eigentlich mit all den Seelenbriefchen und Gebetszetteln, die Gläubige aus aller Welt tagtäglich in die Ritzen der Klagemauer stecken? Auf Spurensuche in Jerusalem.

mehr »

Dem Himmel nahe

Dem Himmel nahe

Vom Baum zur Kapelle: Das Dorf La Haye-de-Routot in der Normandie ist berühmt für zwei uralte Eiben, in deren riesigen hohlen Stämmen kleine Kapellen untergebracht sind. Die tausendjährige Stieleiche im westfranzösischen Allouville beherbergt in ihrem mächtigen Inneren sogar gleich zwei Gotteshäuser übereinander.

mehr »

Schmausen und Hausen wie der König

Schmausen und Hausen wie der König

Die Villa Fabbroni im Herzen der Toskana.

mehr »

Kleiner Kerl mit viel Vergangenheit

Kleiner Kerl mit viel Vergangenheit

Vom harmlosen Wichtelmann zum frechen Shocking-Zwerg: Der Gartenzwerg hat in seiner langen Geschichte schon viel erlebt.

mehr »

Auf den Kopf getroffen

Auf den Kopf getroffen

Hundert Jahre lang prägte eine Nagelfabrik die kleine Gemeinde Löchgau im Landkreis Ludwigsburg. 25 Jahre nach Schließung der Firma 1974 besannen sich Bewohner auf ihre Tradition. Und machten prompt Nägel mit Köpfen: Sie gründeten das deutschlandweit einzigartige Nagelmuseum.

mehr »

Rad fahren am Berg muss nicht anstrengend sein

Rad fahren am Berg muss nicht anstrengend sein

Mit dem E-Bike über den Kaiserstuhl.

mehr »

Luftikus auf Höhenflug

Luftikus auf Höhenflug

Beim Drachenfest im westerwäldischen Horhausen starren jung und alt gen Himmel und lassen ihre bunten Fluggeräte nicht aus den Augen.

mehr »

Das Mekka der Raumfahrt

Das Mekka der Raumfahrt

Der winzige Ort Morgenröthe-Rautenkranz im Erzgebirge hat durch seinen bekanntesten Sohn Berühmtheit erlangt: Sigmund Jähn, der erste Deutsche im All. An seinem Geburtsort präsentiert sich eine einzigartige Raumfahrtausstellung, die jährlich bis zu 50.000 Weltraumfans besuchen.

mehr »

Die Sanften vom Gailtal

Die Sanften vom Gailtal

In Hermagor in Kärnten können Besucher kostenlos an einem Bienenschnupperkurs und am Honigfest teilnehmen.

mehr »

Artikel 505 bis 528 von 1440 Artikeln