
Im dänischen Wattenmeer liegt Mandø, ein einsames Eiland mit nur dreißig Einwohnern. Ein idealer Urlaubsort für alle, die Ruhe suchen und Erdung.
mehr »
Vom Museum zum Buswartehäuschen, von der Galerie bis zum Restaurantmenü: Die Ostslowakei ist im Warhol-Fieber.
mehr »
Illegaler Holzschlag, Holzschmuggel und Korruption stellen die Himalajaregion Kaschmir vor große Herausforderungen.
mehr »
Die Kurstadt Bad Dürkheim hat viel zu bieten.
mehr »
Wie aus einem deutschen Holztransporter ein französisches Touristikbähnchen wurde.

Die alte Kulturregion Georgien war das nach Armenien älteste christliche Königreich. Im frühen 4. Jahrhundert missionierte dort die Hl. Nino, neben dem Hl. Georg und der Gottesmutter Maria eine der wichtigsten Heiligen im Land. Seit der Unabhängigkeit von der Sowjetunion 1991 und dem Ende des Kommunismus übt der orthodoxe Glauben wieder große Anziehungskraft aus, werden neue Klöster gegründet.
mehr »
Entlang der Mosel kann man nicht nur ausgiebig zechen, sondern auch ergiebig wandern: Der im Frühjahr 2014 eröffnete Moselsteig führt auf 365 Kilometern durch das älteste Weinbaugebiet Deutschlands.

Im irischen County Kerry führen die Wege nicht nur durch eindrucksvolle Küstenpanoramen. Es warten auch kuriose kulinarische Überraschungen.
mehr »
Einem ungewöhnlichen Hobby geht Joachim Wawersich nach: Der Sonthofener versieht die unterschiedlichsten Gegenstände mit Wappen.
mehr »
Ein neuer Fernwanderweg vom baskischen Loyola ins katalanische Manresa verbindet auf gut 650 Kilometer die wichtigsten Stationen im Leben des Heiligen Ignatius, dem Gründer des Jesuiten-Ordens.
mehr »
Wiesbaden blickt auf eine lebendige Geschichte als Kur- und Badestadt zurück. Zu den ersten Wellnessurlaubern zählten römische Soldaten.
mehr »
Am südlichen Rande von Dortmund lebt das Ehepaar Tiemann mit einem ungewöhnlichen Schatz in der Dachgeschosswohnung. Ein Schatz, der Fans zum Weinen bringt und Gäste aus Japan anlockt. Das Ehepaar hat jahrelang mit Roy Black unter einem Dach gewohnt. Die Zimmer blieben unberührt, so als würde der Schlagerstar gleich zurückkommen. Ein Besuch im Roy Black Museum.
mehr »
Die Basilika St. Michael in Mondsee wartet mit einem der größten Reliquienaltäre Österreichs auf. Der gewaltige Kirchenbau befindet sich am Wolfgangweg, der von Regensburg bis zum Wolfgangsee führt. In einem Seitenaltar wird als Reliquie der Zahn des Heiligen Wolfgang aufbewahrt.
mehr »
1841 schrieb August Heinrich Hoffmann von Fallersleben das "Deutschlandlied". Wegen seiner freiheitlichen Gesinnung wurde der Germanistikprofessor politisch verfolgt. Bis in die Gegenwart hinein ist dieser rebellische Geist umstritten. Das im Mai 2014 wiedereröffnete Museum in seinem Geburtsort Fallersleben (heute Stadtteil von Wolfsburg) wirft einen differenzierteren Blick auf den Dichter.
mehr »
Weil die Regensburger Altstadt im Zweiten Weltkrieg vergleichsweise wenig zerstört wurde, hat sie sich ihr mittelalterliches Flair bewahrt. Seit 2006 gehört sie zum UNESCO Weltkulturerbe.
mehr »
Dicht an dicht stehen Bäume auf dem Gelände der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem. Jeder einzelne erinnert an einen Nicht-Juden, der aus Gewissensgründen sein Leben riskierte, um Juden zu retten.
mehr »
Jahrhundertelang gedachten Gläubige mit großen Prozessionen am 1. Mai der anno 870 an diesem Tag heilig gesprochenen Benediktinernonne Walburga. Im rheinischen Walberberg geschieht dies noch heute.
mehr »
Zu den Quellflüssen des Jordan gehört der Banyas. An seiner Quelle erklärte Jesus seinen Jünger Petrus zum Felsen, auf dem er seine Kirche bauen wolle.
mehr »
Vom "blauen Engel" bis zum "Himmel über Berlin": Die deutsche Hauptstadt ist voll mit Engeln. Überall sind dort Flügelwesen anzutreffen - auf Friedhöfen, in Ateliers, Museen oder Bars. Ein Streifzug.
mehr »
Das Berliner Hotel „Grenzfall“ steht direkt an der Bernauer-Straße, einem geschichtsträchtigen Ort. Aber auch sonst ist es speziell: Hier arbeiten fast ausschließlich behinderte Menschen.

Er war in die Jahre gekommen, der Bergische Weg. Deshalb hat man ihn generalüberholt und Ende 2013 wiedereröffnet. Mitten in einer der am dichtesten besiedelten Regionen Europas verläuft er auf 262 Kilometer durch historische Dörfer und idyllische Landschaften. Zum Finale führt er den legendären Drachenfels hinauf.
mehr »
Die Buddha-Figur in der Mahamuni-Pagode in Mandalay zählt zu den Hauptpilgerzielen in Myanmar. Seit Jahrhunderten tragen gläubige Buddhisten hauchdünne Goldfolien auf den immer stattlicher werdenden Körper des Erleuchteten auf.

Seit über 200 Jahren marschieren im schweizerischen Bleniotal Milizen zu Ehren der Schutzheiligen ihrer Dörfer auf. Das Ritual geht auf einen Schwur während einer Schlacht im napoleonischen Russlandfeldzug zurück.
mehr »
Zum ersten Mal eine Hausbootyacht über die Mecklenburgische Kleinseenplatte zu steuern, ist nicht immer ganz einfach.
mehr »Artikel 817 bis 840 von 1440 Artikeln